![]() |
|
Industrie - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Industrie (/showthread.php?tid=4184) Seiten: 1 2 |
RE: Industrie - mb - 26.09.2009 14:57 Bernhard schrieb:hm, verstehe ich nicht... Das ist doch was ganz anderes und hat mit Georges ECS-Vektoren nichts zu tun. "Clay" (und "gravel") sind auch keine ECS-Güter. Gruß Michael RE: Industrie - Bernhard - 26.09.2009 18:49 Das findet man aber doch wenn man Deinem Link folgt (und rückwärts über das Hauptverzeichnis zum Brickwork geht. Hat George ein eigenes System entwickelt?? mb schrieb:... RE: Industrie - mb - 26.09.2009 19:08 Bernhard schrieb:Das findet man aber doch wenn man Deinem Link folgt (und über das Hauptverzeichnis zum Brisckwork geht. Bist du sicher dass du richtig zitierst? Und TOFU? <tztztz> Tongrube und Ziegelei gehören mW zu Pikkas "brickchain". Als "mod" haben sie unter ECS aber schon deshalb nichts verloren weil "clay" und "gravel" überhaupt keine ECS-Güter sind. Industrien hingegen sind aber nie Teil des ECS-Konzepts gewesen, deshalb kann ich dazu nichts weiter sagen. Es mag sein dass das so gedacht war dass diese .grf den "construction vector" von George ersetzen soll bzw kann, aber schon allein wegen der nicht-ECS-Güter macht das mMn keinen Sinn. In einem Wiki kann ja aber anscheinend jeder schreiben was er mag. Gruß Michael RE: Industrie - Bernhard - 27.09.2009 13:18 (26.09.2009 19:08)mb schrieb: In einem Wiki kann ja aber anscheinend jeder schreiben was er mag.Tja, scheint zumindest im ECS-Bereich etwas konfus zuzugehen... Danke für Deine Erläuterungen! RE: Industrie - Eisenbahnnetz - 11.10.2009 23:42 Hab noch ne Frage zu ECS-Gütern: Sorry, es ist mein erstes Spiel mit diesen Vektoren. Mir fällt auf, dass die Industrien, z.B. Kraftwerk, oder auch Baustoffhandlung die angelieferten Güter relativ schnell "verbrauchen". So schnell kann man gar nicht nachliefern, da müßte quasi ein Zug nach dem anderen einrollen. Wie ist das denn mit der Schließung genau? Müssen denn z.B. bei der Baustoffhandlung alle drei Güter gleichzeitig in ausreichenden Mengen VORHANDEN sein, damit sie nicht schließt oder reicht es, wenn sie wenigstens schon einmal angeliefert worden sind? Danke! RE: Industrie - Eisenbahnnetz - 12.10.2009 08:24 Und gleich noch ne Frage: Die Eigenschaftsfenster der Industrien sagen dass "Fahrzeuge" benötigt, bzw. akzeptiert werden. Wenn ich aber dann einen Bahnhof baue (der auch Fahrzeuge akzeptiert) und Züge hinstelle, steht da immer noch "0 Fahrzeuge". Entweder ich versteh den Sinn nicht oder ich mach was falsch. Kann mir jemand helfen? RE: Industrie - mb - 12.10.2009 10:04 Eisenbahnnetz schrieb:Müssen denn z.B. bei der Baustoffhandlung alle drei Güter gleichzeitig in ausreichenden Mengen VORHANDEN sein, damit sie nicht schließt oder reicht es, wenn sie wenigstens schon einmal angeliefert worden sind? Soweit ich http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=ECSConstructionVector verstanden habe, gibt es in Georges "construction vector" zwei verschiedene "Baustoff" Industrien, nämlich "normal" und "gross". "Normal" erwartet Holzprodukte (WDPR), Ziegel (BRCK) und Zement (CMNT), "Gross" erwartet Glas (GLAS), Stahl (STEL) und Zement. Beide Industrien kommen auch mit lediglich zwei gelieferten Güterarten aus. Dies ist auf den Überblickszeichnungen in verschiedenen Farben angegeben. Frag´ mich jetzt aber nicht welche Farbe wofür steht. Wenn du Englisch verstehst, solltest du selber o.a. Seiten besuchen und dich mal einlesen. Mir fehlt hier jetzt leider die Zeit, diese (und deine nächsten) Fragen ausgiebig zu beantworten. Eisenbahnnetz schrieb:Die Eigenschaftsfenster der Industrien sagen dass "Fahrzeuge" benötigt, bzw. akzeptiert werden. Wenn ich aber dann einen Bahnhof baue (der auch Fahrzeuge akzeptiert) und Züge hinstelle, steht da immer noch "0 Fahrzeuge". Entweder ich versteh den Sinn nicht oder ich mach was falsch. Kann mir jemand helfen? Die "Fahrzeuge" die hier gemeint sind, sind nicht deine Züge auf den Bahnhöfen sondern "richtige Fahrzeuge", also solche die in der Fahrzeugfabrik produziert worden sind und an verschiedene Industrien (Bergwerke, Landwirtschaft, ...) geliefert werden können und damit die Produktion dieser Industrien ankurbeln. HTH und Gruß Michael RE: Industrie - Eisenbahnnetz - 12.10.2009 17:34 @ mb Danke für deine Antwort! Ich verstehe Englisch und hab auch das alles schon gelesen, aber werd nun aus dem Verhalten im Spiel nicht schlau. Auf den Seiten steht, dass die Lager eher übervoll werden und dann nichts mehr angenommen wird. Ich erlebe aber eher, dass ich mit liefern gar nicht hinterherkomme. Na ja, mir wird wohl nur [/font] RE: Industrie - Eisenbahnnetz - 14.10.2009 14:25 "try and error" bleiben wollt ich schreiben. Danke und Grüße! |