TT-MS Headquarters
Community Server - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Community Server (/showthread.php?tid=3653)

Seiten: 1 2 3


RE: Community Server - Koschi - 20.08.2008 22:24

so hab nun auch ma gevotet, ich weiß zwar das ich hier im forum nicht der aktivste user bin, aber ich wäre trotzdem bereit auch ne administrative rolle zu übernehmen. Ich bin jetzt nicht der Linux spezi hab aber ne umfassende ausbildung als Fachinformatiker genießen können und kann behaupten das ich ne schnelle auffassungsgabe habe.

Wäre aber auf alle fälle auch als Stammspieler vertreten, hab ja schon bei Indi begeistert mitgespielt.

@ indi: die heigthmap is nicht selbst gemacht das die vom letzten wwottdgd.


RE: Community Server - Indiana - 21.08.2008 11:51

Ich hab leider zu wenig Zeit um wirklich viel Helfen zu können.
Aber wie Ammler sage sollte der Server ja fast von alleine laufen.

@Koschi: Ist aber ne schöne Map. Die muß aber mit Shared Infrastructure gespielt werden ^^


RE: Community Server - Timmaexx - 27.08.2008 15:43

Jetzt nach einer Woche: Irgendwelche Fortschritte in Sachen Community Server?


RE: Community Server - Der Ultimative - 27.08.2008 18:54

Timmaexx schrieb:Jetzt nach einer Woche: Irgendwelche Fortschritte in Sachen Community Server?

Leider kommt ich beim Netzwerk einrichten nicht weiter sonst würde er schon stehen großes Grinsen

Vielleicht gibts hier ja ein Linux Experten: Wie kann ich auf 1 Netzwerkkarte 2 IPs einrichten, So das aMule über Internet Verbindung 1 (Kabel) geht und der ganze rest über Internet Verbindung 2 (VDSL)

Wenn das geht dann ist der Server im Dauerbetrieb und somit auch OTTD. großes Grinsen


RE: Community Server - Eddi - 27.08.2008 20:42

spontan würd ich sagen mit iptables. aber wie genau das geht, wirst du wohl woanders nachfragen müssen


RE: Community Server - Der Ultimative - 27.08.2008 22:06

Eddi schrieb:spontan würd ich sagen mit iptables. aber wie genau das geht, wirst du wohl woanders nachfragen müssen

genau das mache ich jedoch finde ich auch nirgend ein gutes howto in deutsch Traurig
naja wird schon ich geb bescheid wenn es geht.


RE: Community Server - Eddi - 27.08.2008 23:29

naja, ich würde unter dem Stichwort "load balancer" mal nachschauen. Ansonsten wirst du in solchen Fällen wohl oder übel desöfteren auf englische Quellen ausweichen müssen. Sonst findet man ja nie Antworten.


RE: Community Server - El Patron - 28.08.2008 10:23

Biete mich auch an, da ich im Moment noch zu Hause bin. Zeit hätte ich auch genug. Vorkenntnisse nicht so. Aber macht das ruhig unter Euch aus. Wenn, bin dabei.


RE: Community Server - Ammler - 28.08.2008 11:56

Der Server selber wäre wie bereits gesagt bereits vorhanden, wenn jemand als admin helfen möchte, müsste er mir lediglich seinen ssh public key zukommen lassen.

Wie man ein solchen Schlüssel erstellt: > ssh-keygen -t dsa (falls der Computer geteilt wird, empfehle ich eine Passphrase, es gibt auch für windows einen keygen der bei Putty dabei ist...)

Wenn jemand anders auch einen Server dazu beitragen möchte müsste er bereit sein, jemandem anderen SSH darauf zu gewähren, damit der Server auch ohne ihn laufen könnte.)

Gruess
Ammler


RE: Community Server - El Patron - 28.08.2008 15:13

Bin mal gespannt, ob das Projekt auch wirklich zum Leben erwachen wird. Da ich keinen Server stellen kann, falle ich wohl raus. Macht aber nix.


- Ammler - 28.08.2008 22:44

Nein, der server is KEIN problem, der ist schon da, ich hab einen und vielleicht hat es ja noch mehr, server sind meistens nicht das Problem!

DAS Problem sind genügend Helfer zu finden, damit wir einen dauerhaften Service gewährleisten können. Ich werde meinen Server nicht mehr alleine betreiben und auch für die anderen wird es jeweils irgendwann zu viel.

Deshalb ja diese Umfrage...

Wie auch bereits gesagt, nicht nur ServerAdmins sind gesucht, sondern auch "erfahrene" Spieler, die ab und an ein Scenario aufsetzen können. Der Server kann über IRC (Autopilot) gesteuert werden, es wird also keine Linuxkenntnisse erfordern...

Greets
Ammler


RE: Community Server - Timmaexx - 29.08.2008 14:44

Wenn du mir erklärst wie ich das via IRC machen kann mache ich mit.


RE: Community Server - El Patron - 29.08.2008 17:06

Mit Szenarios könnte ich dienen. Habe auf meinér Platte etliche drauf. Welche Version schwebt Euch den vor?


RE: Community Server - Der Ultimative - 02.09.2008 16:29

So ich hoffe das ich heute vielleich hilfe (Privat) bekomme und die netzwerk einstellungen hin bekomme aber auch wenn nicht folgendes:
Ich sagt mir was ich genau installieren muß und wie (oder ne Webseite mit deutscheranleitung)
ich werde das dann machen und den server online stellen.

ich hab diese datei gedownloadet "openttd-0.6.2-1-i386.deb" oder kann ich es über apt-get auch installieren?

ich will nur das es vorran geht.


RE: Community Server - Koschi - 10.10.2008 17:04

*das thema ma wieder pusht*

Wie siehts nun mit nem comm server aus?


RE: Community Server - Der Ultimative - 13.10.2008 20:59

Koschi schrieb:*das thema ma wieder pusht*

Wie siehts nun mit nem comm server aus?


Ich komme leider nicht weiter daher geht auch nichts sonst würde er schon stehen.


RE: Community Server - robotx - 14.10.2008 19:09

Was genau funktioniert denn nicht?
Und welche Linux Version verwendest du?

Ich würde auch mithelfen, wenn noch Bedarf besteht.
mfg robotx


RE: Community Server - Der Ultimative - 14.10.2008 20:06

ich hab keine ahnung wie ich ein deb intallieren kann.

installiere immer mit apt-get install "Paket"

Nutze Debian "Lenny" für EeePC


RE: Community Server - robotx - 14.10.2008 20:38

Ein .deb Paket installiert man mit: dpkg -i NameDesPakets


- Ammler - 15.10.2008 11:46

Wie ich schon mehrmals hier erwähnt habe würde ich euch einen Server und den Support dazu zur Verfügung stellen.
Was ich eben nciht machen will, ist das ganze alleine administrieren.

Der Admin-Support würde über IRC laufen. (hätte auch msn/aol/icq/jabber, aber wirklich nur notfalls)

Der IRC findet ihr im Cafe angepingt.

Gruess
Ammler