TT-MS Headquarters
PBS . - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: PBS . (/showthread.php?tid=3046)

Seiten: 1 2


RE: PBS . - mb - 09.10.2007 08:40

Ich denke der´s geschrieben hat kennt das PBS von TTDPatch nicht sondern lediglich die alte (fehlerbehaftete) PBS-Implementierung von OTTD.

Gruß
Michael


RE: - fjb - 09.10.2007 10:19

Moin,

Bernhard schrieb:welche zweigleisige Strecke wird bei der DB gleichzeitig in beiden Richtungen benutzt?
das hier
[Bild: Rpbs_img5.png]
ist doch voll unrealistisch, und macht in meinen Augen auch keinen Sinn.
Sicherlich mag es hin und wieder Überholstrecken geben, aber die können anders realisiert werden.

Die zweigleisigen Strecken werden bei der DB tatsächlich auch zum Überholen benutzt. Bei Wartungsarbeiten an den Gleisen wird auch solange auf der Gegenspur gefahren. Jede zweigleisige Strecke ist auf beiden Spuren je Richtung befahrbar. Es gibt ja auch extra Zusatzzeichen an den Schildern, die anzeigen, für welches der Gleise ein Schild gilt.

Und Du findest den Hack mit der rückwärts laufenden Vorsignalzone (um Überholstrecken bauen zu können) realistischer? Und es soll realistischer sein, dass Signale notfalls die Ausfahrt aus Weichenstraßen verwehren?


RE: PBS . - Pitt - 09.10.2007 13:43

Uih.der Thread hat sich ja mächtig entwickelt in den letzten Tagen.
Warum ich PBS brauch?
Wie Bernhard schon sagt, siehts einfach schick und realistischer aus. Ich find das außerdem viel praktischer beim Weichenstraßen bauen, es ist einfach nich realistisch bei Schienennetzen für jeden Bahnhof eine Autobahnkreuzähnliche Abzweigung hinzubauen.Zweifel Auch wenn der Platz in OTTD vorhanden wäre. Meistens spiel ich aber mit Stadt- und Industrieanzahl auf "normal" - schon da hat man kaum noch Platz für ordentliche Kreuzungen. Deswegen Spiel ich auch kein TTDP. Die haben schöne Funktionen drin aber diese originalen Mini-Karten nerven ziemlich.
Genauso weiß ich nich wo im PBS Fehler drin waren?! Ich hab auch lang damit gespielt und hatte nie Probleme. Im Endeffekt hab ich das Spiel jetzt nich weiter gemacht, weil ich durch die viel zu extrem wachsenden Städte quasi handlungsunfähig geworden bin.Traurig
Zu dieser realistischeren PBS-Variante: Hmm.naja ob ich gebrauchen könnte - keine Ahnung. Ich denk das würde sich im Spiel zeigen. Aber mir würde die alte PBS-Variante vollkommen genügen!Zwinkern


RE: ChrisIN - Gleisdreieck - 11.10.2007 13:25

Bernhard schrieb:
fjb schrieb:Moin Pitt,

das alte PBS steckt aber auch voller Fehler und funktioniert nicht mit dem neuen Pathfinder (YAPF). Du kannst aber Dein Glück mit dem Patch fürs Städtewachtum und dem alten MiniIN versuchen. Den Quelltext hast Du. Das ist das schöne an OpenTTD, jeder kann daran basteln wie er will. Oder Du implementierst PBS neu und funktionierend.


das gehört hier zwar eigentlich überhaupt nicht hin, aber kann mir bitte mal endlich jemand diese ganzen Fehler im PBS zeigen?
Ich spiele seit dem Erscheinen des PBS damit, zuerst mit Rev3464, danach mit dem Mini_In (bis heute) und finde diese Fehler nicht!

Bernhard hat völlig recht. Ewig wird von Fehlern im PBS gefaselt. Solange ich OTTD mit PBS gespielt habe, habe ich keine Fehler feststellen können. Und wie dem OP ging mir auch das ewige Stadtwachstum auf die Nerven, nur deswegen spiele ich zur Zeit das ChrisIN.


- Pitt - 11.10.2007 14:35

Schön das ich nich der Einzige bin, dem das Städtewachstum dermaßen auf die Nerven geht, das er deswegen jetzt nich mehr mit PBS spieltAugenrollen
Es muss doch ne Möglichkeit geben, das sich wieder mal jemand dem PBS-Problem annimmt oder?Lachen


RE: PBS . - mb - 11.10.2007 14:50

gleisdreieck schrieb:kann mir bitte mal endlich jemand diese ganzen Fehler im PBS zeigen?
Kann ich nicht (da ich OTTD nicht benutze Cool ), aber ich kann darauf hinweisen dass dies damals[tm] ausführlichst auf tt-forums diskutiert wurde, weil nämlich deine und Bernhards Meinung von sehr vielen Benutzern vertreten wurde.

Nicht alle Fehler in der derzeitigen PBS-Implementierung müssen aber den Spielern im Einzelfall als nervig auffallen, es genügte den Entwicklern, dass PBS insgesamt fehlerhaft und unstabil im Gesamtsystem war, um es herauszunehmen.

Gruß
Michael


RE: PBS . - Bernhard - 11.10.2007 15:01

Es war wohl hauptsächlich 'unsauber' programmiert.
Das die Devs dagegen vorgehen ist verständlich.
Aber es ist nicht zu verstehen, dass sich das hartnäckige Gerücht hält der Patch würde fehlerhaft sein.
Aber vlt. ist das ja auch einfach ein Übersetzungsfehler Zwinkern


RE: PBS . - Pitt - 11.10.2007 15:27

Ich les leider nich so oft im TT-Forum: Gibs denn Bemühungen den Patch vielleicht mal zu überarbeiten und wieder mit zu nutzen? Oder haben die dem Patch endgültig den Hahn abgedreht?Traurig


RE: PBS . - RK - 11.10.2007 15:34

Der Hahn wurde abgedreht und der Anschluss abgemeldet. Die zugrunde liegende Wegfindung wird nicht mehr unterstützt, daher ist eine Neuimplementierung fällig.


RE: PBS . - zar_igor - 16.10.2007 00:07

Und wann macht die mal einer? es ist doch offensichtlich, dass PBS eine Menge Vorteile bringt. Ich teile Bernhards Meinung. statt jetzt monatelang an einem superfeschen Ultra-PBS rumzubasteln (siehe Link weiter oben), sollte das gute alte PBS fehlerbereinigt und angepasst an YAPF endlich seinen Weg in den Trunk finden!
Geht mir auch langsam auf die Kirsche, dass die Bahnhofseinfahrten so unglaublich langsam und unrealistisch sind. Wenn da mal ein Bahnhof nicht RoRo-technisch ausgebaut ist (kein Platz) gibt es ellenlange Staus (ja, das kann man mit [hässlichen, unrealistischen] Konstruktionen umgehen).
Ist meiner Meinung nach eindeutig eine der wichtigsten Sachen für Eisenbahnnetze. Viel wichtiger als Speedsignals oder Passagiere mit Zielen. Scheint aber keiner der Devs so zu sehen Zwinkern


RE: PBS . - Bernhard - 16.10.2007 06:39

ich bin nicht auf dem Laufendem ob die neue Wegfindung schon wirklich fertig ist.
Vorher wird sich keiner dran machen.


- Gleisdreieck - 17.10.2007 08:21

mb schrieb:
gleisdreieck schrieb:kann mir bitte mal endlich jemand diese ganzen Fehler im PBS zeigen?
Kann ich nicht (da ich OTTD nicht benutze Cool ), aber ich kann darauf hinweisen dass dies damals[tm] ausführlichst auf tt-forums diskutiert wurde, weil nämlich deine und Bernhards Meinung von sehr vielen Benutzern vertreten wurde.

Nicht alle Fehler in der derzeitigen PBS-Implementierung müssen aber den Spielern im Einzelfall als nervig auffallen, es genügte den Entwicklern, dass PBS insgesamt fehlerhaft und unstabil im Gesamtsystem war, um es herauszunehmen.

Gruß
Michael

Hm, das ist natürlich möglich, daß sich eine mangelhafte PBS-Implementierung an anderen Stellen auswirkt. Als Anwender merkt man nur daß PBS gut funktioniert, und an anderen Stellen knirscht es dann.


- Ammler - 17.10.2007 09:41

zar_igor schrieb:Geht mir auch langsam auf die Kirsche, dass die Bahnhofseinfahrten so unglaublich langsam und unrealistisch sind. Wenn da mal ein Bahnhof nicht RoRo-technisch ausgebaut ist (kein Platz) gibt es ellenlange Staus (ja, das kann man mit [hässlichen, unrealistischen] Konstruktionen umgehen).

Sorry, aber hier gibt es bei grösseren Bahnhöfen schon mal Tunnels und Brücken vor der Einfahrt, so unrealistisch ist das nun auch nicht. Sieh dir mal auf einer Karte vorallem Kopfbahnhöfe wie Zürich oder Frankfurt an.

Versteht mich nicht falsch, ich finde PBS auch was cooles, aber ihr "PBSler" tut so als ob man keine Brücken/Tunnels benutzen darf, wenn man realistisch bauen möchte.

Edit: Hab die Bilder gerade nochmals genauer angeschaut und finde leider keine solche unrealistischen Geflechte wie die meisten hier PBS einsezten möchten. Bei 10 Gleisen könnte man kurz vor dem Bahnhof noch vom 1. aufs 10. Wechseln, bitte, wo gibts den das?

Gruess
Ammler


- mb - 17.10.2007 10:17

[PBS]

Man sollte nicht übersehen dass PBS (abgesehen von seiner Nützlichkeit) auch was für´s Auge bietet. Wo ist man denn sonst noch dem Herzkasper so nahe als wenn mehrere ICE gleichzeitig und in Gegenrichtung durch einen Block jagen?

Das möchte man irgendwann nicht mehr missen. freches Grinsen

Gruß
Michael


RE: - Bernhard - 17.10.2007 11:11

ammler schrieb:Edit: Hab die Bilder gerade nochmals genauer angeschaut und finde leider keine solche unrealistischen Geflechte wie die meisten hier PBS einsezten möchten. Bei 10 Gleisen könnte man kurz vor dem Bahnhof noch vom 1. aufs 10. Wechseln, bitte, wo gibts den das?

Gruess
Ammler
na, in Zürich großes Grinsen klick


RE: PBS . - Jumbo67 - 17.10.2007 11:35

Google Maps ist auch nicht mehr auf dem neuestem stand. Das Bild ist ja "Uralt" Cool Sieht heute auch wider ganz anders aus. Ist aber schon recht beeindruckend der HB. PBS ist schon ne feine Sache, geht aber auch ohne. Brauch halt nur ein wenig mehr Platz.

Gruss

Jumbo67


RE: - zar_igor - 17.10.2007 12:38

ammler schrieb:Sorry, aber hier gibt es bei grösseren Bahnhöfen schon mal Tunnels und Brücken vor der Einfahrt, so unrealistisch ist das nun auch nicht. Sieh dir mal auf einer Karte vorallem Kopfbahnhöfe wie Zürich oder Frankfurt an.

Versteht mich nicht falsch, ich finde PBS auch was cooles, aber ihr "PBSler" tut so als ob man keine Brücken/Tunnels benutzen darf, wenn man realistisch bauen möchte.

So war's nicht gemeint, natürlich sind Brücken und Tunnel auch okay - nur nicht total in der Masse. Ab einer gewissen Bahnhofsgröße/Gleisanzahl wird es dann doch zu wirr und sieht einfach blöd aus. Bleiben wir lieber dabei, weil wirklich realistisch können wir mit OTTD sowieso nicht bauen großes Grinsen


RE: - Gleisdreieck - 23.10.2007 11:16

mb schrieb:[PBS]

Man sollte nicht übersehen dass PBS (abgesehen von seiner Nützlichkeit) auch was für´s Auge bietet. Wo ist man denn sonst noch dem Herzkasper so nahe als wenn mehrere ICE gleichzeitig und in Gegenrichtung durch einen Block jagen?

Das möchte man irgendwann nicht mehr missen. freches Grinsen

Allerdings, ich finde es auch total stark, wenn in einen größeren Güterbahnhof gleichzeitig unten 4 Züge rein und oben 4 Züge rausfahren.Cool

Ohne PBS muß man eben an den Gleisanlagen und den Signalen tüfteln bis alles rund läuft. Das macht aber auch Spaß. Lächeln


RE: PBS . - silverghost - 23.10.2007 11:51

Zitat:Ohne PBS muß man eben an den Gleisanlagen und den Signalen tüfteln bis alles rund läuft. Das macht aber auch Spaß.

Sehe ich genauso, so macht Eisenbahnbauen Spaß. Obwohl ich zu meiner Schande auch gestehen muss,
dass ich das mit dem PBS so richtig bis heute noch nicht kapiert habe. [IndieEckestellundschäm]