TT-MS Headquarters
Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? (/showthread.php?tid=2883)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Roman - 21.07.2007 19:51

[Bild: thumbup.gif] Fränklie! Du bist mir sympathisch! Cool großes Grinsen


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - BamBam - 22.07.2007 06:09

Fränklie schrieb:(Standby Funktionen sind oft nicht nötig und senlken den Verbrauch nicht!) Zwinkern
senlken ? Du meinst senken? (den Artikel erst durchlesen, dann posten hilft oft.)

Bitte gebe jetzt auch eine Hochrechnung, warum zB ein Computer "in voller Fahrt" weniger Strom "zieht" als in Standby. Ich denke auch, dass alle Microprozessor Unternehmen informiert werden müssen, das der standby Betrieb "für die Katz" ist und man ruhig die CPU vollgas fahren kann und so den Akku schont.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Bernhard - 22.07.2007 06:41

wieso Standby, auschalten die Kiste.
Das automatische rnterfahren auf 0 müsste viel schneller kommen!

btw. kann mir jemand sagen wieso ein ausgeschalteter Computer Daten mit dem Internet tauscht? Meiner zu Hause scheint das zu machen. obwohl GANZ aus flackert die Datentransferlampe am Router.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - BamBam - 22.07.2007 07:04

>obwohl GANZ aus flackert die Datentransferlampe am Router.

Netzwerkkarten können solche Sachen wie zB. über Netzwerk booten. Dafür "unterhalten" sich selbstverständlich Netzwerkkarte und der Rest im Netzwerk.

Um dies zu deaktivieren muss man im BIOS einfach alle Optionen die die Netzwerkkarte betreffen deaktivieren (es sei denn, du startest deinen Rechner öfterst über das Netzwerk, zB. .)

Sofern aber alle "Sachen" deaktiviert sind, werden die Netzwerkkarte und der Router immer noch ein "Handshake" machen, um zu schauen ob der gegenüber noch da ist, wenn du im zB. "Ruhezustand" bist.

Also, bitte genauer dein Problem erklären, du kenns den Link von pete.

Gruß,
BamBam


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - AnD - 22.07.2007 07:48

@BamBam: ich denke, daß Fränklie die Sandby-Funktionen von TV, Hifi-Anlagen, Heim-PC etc. meinte .
Mit anderen Worten: der erste Absatz seines Posting stand inhaltlich nicht im direkten Zusammenhang zu seinem Appell .
Hat ja auch nicht jeder einen Server bei sich zu Hause zu stehen .

manchmal hift ein wenig um die Ecke denken beim posting lesen.

Gruß AnD


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Picknicker - 22.07.2007 10:16

Mein Tipp: kauft euch mal so eine Stromzähler Steckdose. Danach steckt ihr sie mal zwischen eure Geräte und staunt was da so im Standby (Unterhaltungselektronik) verbraten wird.

Interessant ist natürlich auch mal die Computer Anlage. Seitdem habe ich überall eine Steckerleiste mit Schalter und schalte alle Geräte bei nicht Benutzung zusätzlich an der Steckerleiste aus.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Bernhard - 22.07.2007 19:05

BamBam, ich denke das war'S
Zitat:Um dies zu deaktivieren muss man im BIOS einfach alle Optionen die die Netzwerkkarte betreffen deaktivieren (es sei denn, du startest deinen Rechner öfterst über das Netzwerk, zB. .)
das das ein abgelegter Bürocomputer ist. schau gleich mal ins BIOS.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Fränklie - 23.07.2007 15:31

Ich meinte tatsächlich hauptsächlich Hifianlagen und sowas. In Zukunft werde ich mich exakter ausdrücken.
Bei meinem Laptop gibt es aber eine Funktion beim runterfahren: die "energie sparen" Funktion. Wenn der Rechner in diesem Zustand ist hält der Akku allkedings nur ne stunde länger als sonst. (normal 2std.).
Ne sparfunktion kann man das also nicht nennen.

Sorry nomal wegen meiner dauernden Tippfehler aber diese Laptop Tastatur macht mich kirre.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - RK - 23.07.2007 16:03

Suspend-to-RAM? Dieser Modus braucht halt Strom um nicht die Daten aus dem RAM nicht zu verlieren. In Zukunft gibt es noch die SSDs (Flash-Festplatten), die bei Notebooks noch mehr Strom sparen könnten.
Aber was will man da noch rausholen? Ein sparsames Notebook frisst im Leerlauf inklusive Display weniger als 15 Watt. Ein Desktop-PC nimmt sich dagegen gerne 200 Watt oder mehr.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - pETe! - 23.07.2007 16:34

Jo, mein Thinkpad braucht ca. 9-16 Watt, je nach Nutzung.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - RK - 23.07.2007 16:46

Eigentlich ging es ja um Autos. Lächeln
Autos werden immer stärker, schwerer, komfortabler, größer, sprithungriger. Der Loremo zeigt was möglich ist, aber die Akzeptanz der Masse ist doch eher mäßig.


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Addi - 23.07.2007 18:25

Was das sprithungriger angeht, denke ich, dass der Trend da eher in die andere Richtung geht.
Da erstens das Öl immer knapper wird und vorallem zweitens es den Leuten bewusst wird, dass eine globale Erwärmung stattfindet, werden wohl immer mehr Leute in Zukunft auf sparsame Autos setzten!


- Roman - 23.07.2007 18:52

Addi schrieb:Was das sprithungriger angeht, denke ich, dass der Trend da eher in die andere Richtung geht.
Da erstens das Öl immer knapper wird und vorallem zweitens es den Leuten bewusst wird, dass eine globale Erwärmung stattfindet, werden wohl immer mehr Leute in Zukunft auf sparsame Autos setzten!
Jaja mag sein, Brüderlein (großes Grinsen), langfristig vielleicht. Aber im Moment verkaufen sich grosse SUVs leider wie warme Semmeln. Ist mir unverständlich.

In ca. einem Monat gehört unsere Familie zu den Toyota Prius-Besitzern. *angeb* Lächeln


RE: - Bernhard - 24.07.2007 06:21

Roman schrieb:In ca. einem Monat gehört unsere Familie zu den Toyota Prius-Besitzern. *angeb* Lächeln

Mein Auto braucht weder Benzin, Diesel noch Gas großes Grinsen Biodiesel ist (dr)in großes Grinsen


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - mb - 24.07.2007 11:29

Bernhard schrieb:Mein Auto braucht weder Benzin, Diesel noch Gas großes Grinsen Biodiesel ist (dr)in großes Grinsen
Und wozu soll das die Lösung sein, ausser dass es anscheinend dein Gewissen beruhigt?

Gruß
Michael


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Bernhard - 24.07.2007 12:03

Das ich weder Kernkraft noch Benzin brauche großes Grinsen

Und um mein Gewissen braucht sich hier wirklich keiner Sorgen machen Zwinkern
Um das zu beruhigen (wenn ich es nötig hätte) benutze ich zu 99% den ÖPNV


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - mb - 24.07.2007 12:24

Ich wollte lediglich darauf hinweisen dass der Ersatz von Rohölprodukten (Benzin und Diesel) durch "Biodiesel" keine allgemeine Lösung, weder bzgl des CO2-Ausstosses noch des Knappheitsproblems ist.

Man stelle sich vor, die Hälfte der Menschheit würde ihr Auto mit "Biodiesel" betanken wollen (und ebenfalls die Hälfte wollten Elektrizität auf "Biogas"-Basis beziehen) - wir würden alle verhungern, und zwar ziemlich schnell.

Allein GWB´s im Grunde lächerlich kleiner Schwenk zu Gunsten "nachwachsender Rohstoffe" hat bereits Mais- und Milchpreise steil in die Höhe schiessen lassen.

Gruß
Michael


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Fränklie - 24.07.2007 13:49

Muss ich MB zstimmen in Mexico gibt es Menschen die seit der "großflächigen" Einführung von Biodiesel, weil die US Amerikaner alles aufkaufen, Hunger leiden weil sie in der Stadt wohnen und sich das Essen nicht mehr leißten können.

Das ist ein sehr zweischneidiges Schwert die Lösung ist warscheinlich wieder mal SPAREN und ein Energieträgermix.

Aber noch was zu diesen SUV's (auch nicht das Thema aber interessant): Ich finde es erschreckend wie ignorant und uneinsichtig die deutschen Kunden sind weil sie, wie geagt, immer mehr von diesen Zivilpanzern kaufen. Und wenn man ihnen sagt was das für Auswirkungen hat glauben sie es einem nicht oder es ist ihnen egal. Hauptsache bequem rumprotzen.

*harrrrr sowas macht mich wahnsinnig*

Deshal finde ich es echt ermutigend hier wenigstens ein Paar vernünftige zu finden Zwinkern

*Hoffnungsschimmer*


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - Bernhard - 25.07.2007 11:16

na dann lasst uns doch mal die Energieträder der Zukunft aufzählen:

-Windkraftanlagen . verschandeln die Umwelt, bringen Vögel um
-Wasserkraft . macht die Umwelt kaputt
-Solar . ist das wirklich schon ausgereift? Für die Herstellung der Paneele wird mehr Energie benötigt als man in 10 Jahren damit gewinnwn kann
-Kohle . ohne Worte, bald alle
-Kernenergie. zu gefährlich
-Öl/Gas . bald alle
-Bio . müssen wir selber hungern (warum wird eigentlich die Milch in der EU teuer wenn in Südamerika der Verbrauch ansteigt?)
-Erdwärme . wenn es alle machen wird das Auswirkungen haben


RE: Wird dieses E-Car endlich ein Erfolg? - RK - 25.07.2007 12:07

>-Windkraftanlagen . verschandeln die Umwelt, bringen Vögel um
bringen Vögel um? Naja, das Hauptgegenargument ist die Unzuverlässigkeit. Bei Flaute oder zu viel Wind sitzt du im dunkeln.

>-Wasserkraft . macht die Umwelt kaputt
Ist in Deutschland schon maximal ausgebaut.

>-Solar . ist das wirklich schon ausgereift? Für die Herstellung der Paneele wird mehr Energie benötigt als man in 10 Jahren damit gewinnwn kann
In der Tat.

>-Kohle . ohne Worte, bald alle
Sehe ich als Hauptträger wenn Atomenergie wegfällt. Wir haben jede Menge Kohlereserven und derzeit wird noch importiert. Derzeit arbeitet man daran das CO² aus der Luft in fester Form herauszufiltern. So könnte man es Endlagern.

>-Kernenergie. zu gefährlich
In 50 Jahren vielleicht noch die Fusionsenergie. Die erzeugt zwar auch radioaktiven Müll, aber ohne das Risiko eines GAUs.

>-Öl/Gas . bald alle
Öl ist viel zu schade um es zu verfeuern. Woraus stellen wir in Zukunft Plastik her?

>-Bio . müssen wir selber hungern
In Brasilien ist man praktisch unabhängig vom Öl, da man mit Zuckerrohr einen "klimaneutralen" Energieträger hat. Dafür wird allerdings der Regenwald im großen Stil abgeholzt.

>Erdwärme . wenn es alle machen wird das Auswirkungen haben
Soll die Erde etwa erkalten? Es ist nicht unbedingt massen tauglich weil nicht überall ideale Bedingungen vorherrschen.