![]() |
|
Personen und Warenverkehr - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Personen und Warenverkehr (/showthread.php?tid=2840) |
RE: Personen und Warenverkehr - SMK - 04.07.2007 11:14 Matthi schrieb:Ich nehme an, dass solche Bahnhöfe in den "guten alten Zeiten" für mehr Passagiere und Züge geplant wurden, die entsprechenden Bahnsteige aber heutzutage nicht mehr benötigt werden, aber aus Kostengründen nicht abgerissen werden. Aber einen Bahnhof mit mehr Bahnsteigen als nötig auszustatten ist in der Realität und in TT eben aus Kostengründen nicht zu empfehlen. Nunja, wenn man im Jahr 2000+ ist und mehr als 100 Mio € vorweisen kann, versucht man halt zu optimieren und zu verschönern. Ich leg nicht soooo sehr wert auf Realität. EBO schrieb:D.h. eine Lokomotive für Passagierexpresszüge sollte eine hohe Geschwindigkeit aufweisen während Leistung und Zugkraft (ausser im Gebirge) weniger wichtig sind; und eine Güterzuglok sollte eine hohe Zugkraft und Leistung aufweisen während eine hohe Geschwindigkeit durch die Geschwindigkeitsbegrenzung der Güterwagen zunächst eher uninteressant ist. ja, so hab ich es mir auch gedacht und so fahren meine Züge auch. Bei Güterzügen achte ich Primär auf die "max. Zugkraft" und auf die Geschwindigkeit, um auch schnelle Waggons nutzen zu können. Und bei Personenzüge, Primär auf Geschwindigkeit. Readme´s les ich selten bis gar nicht, ich stöber gern in Foren rum.Direkt noch ne Frage zu meinem Bild: hat jemand nen Tipp, wie man diese Staus vermindern kann?
RE: Personen und Warenverkehr - BamBam - 04.07.2007 11:31 SMK schrieb:Direkt noch ne Frage zu meinem Bild: hat jemand nen Tipp, wie man diese Staus vermindern kann? RK schrieb:Noch ein Tipp: Wenn ihr mal etwas mehr zeigen wollt und rauszoomt, geht einiges an Bildinformationen verloren, weil TT das Bild nicht skaliert sondern einfach jedes 2. Pixel weg lässt.Link. Wenn du für alle Züge nur ein Gleis hast und es sich dort staut lässt sich das nur beheben indem du entweder Züge löschst oder ein weiteres Gleis baust. UU kannst du mit timetable auch die Abstände "richtig" hinkriegen, ist aber etwas aufwendig. RE: Personen und Warenverkehr - Mr.C - 04.07.2007 15:16 Ich tippe jetzt zusätzlich auch mal noch auf "weiche" Kurven, da die Züge da sonst immer ausgebremst werden und es sich Rückstaus bilden. RE: Personen und Warenverkehr - SMK - 04.07.2007 21:52 Ich glaube mein Problem besteht darin,dass Viehtransporte nur 99km/h fahren können,wohingegen Getreide und Kohletransporte 120km/h fahren können. Somit blockieren die langsamen Viehtransporte meine restlichen Güter. Mal ganz davon abgesehen,dass meine ICE´s da auch nicht wirklich vorankommen.
RE: Personen und Warenverkehr - mb - 04.07.2007 22:23 SMK schrieb:[.] Viehtransporte [.] Kohletransporte [.] ICE´s [.]Ja, man muss die Transportfunktionen schon irgendwie sinnvoll entflechten im Laufe der Zeit. ![]() Gruß Michael RE: Personen und Warenverkehr - DonRazzi - 05.07.2007 00:04 Solange die Geschwindigkeiten nahe genug beieinander liegen, kann man durchaus auf Ausweichstellen zurückgreifen, sobald allerdings Schnellfahrloks ins Spiel kommen (E 03), sollte man beginnen, auch Schnellfahstrecken zu bauen. Evtl. kann man dort noch Expressgüterzüge rüberjagen (mit 'ner 120er davor oder zwei 181ern), aber Bulkfracht der Montanindustrie sollte nur noch über Nebenstrecken bzw. den Altbau gehen. Die elegante zeitliche Trennung von Güter- und Personenverkehr, wie sie auf vielen deutschen Neubaustrecken üblich ist, ist ja in TTD nicht möglich. Insgesamt kann man sagen, daß die drei Verkehrsarten sehr unterschiedliche Anforderungen haben: Personenschnellverkehr möglichst hohe Geschwindigkeit und wenige Halte, Personennahverkehr möglichst hohe Geschwindigkeit und möglichst viele Halte, Güterverkehr möglichst wenige Halte bei konstanter Geschwindigkeit, da der Zeitverlust durch das Anfahren entsteht. Diese drei Profile auf ein Gleis zu bekommen, ist sehr schwierig und geht eigentlich nur, wenn man dem Schnellverkehr vorrang gewährt und nur immer ZWEI der unterschiedlichen Verkehrsarten auf einem Gleis durchführt. RE: Personen und Warenverkehr - SMK - 05.07.2007 08:30 Ich seh schon, ein Unterfangen, welches nicht mehr ganz so trivial ist. Ich hätte einfach die Personenzüge auf extra Strecken fahren lassen sollen. Schade das es die Tochterfirmen im neuen Nightly nicht mehr gibt. Schade auch, dass es keine Einstellmöglichkeit mehr für die Tageslänge gibt. ~150 Jahre sind irgendwie verdammt schnell rum. Ich danke allen die mir geholfen haben.
RE: Personen und Warenverkehr - mb - 05.07.2007 10:00 DonRazzi schrieb:Die elegante zeitliche Trennung von Güter- und Personenverkehr, wie sie auf vielen deutschen Neubaustrecken üblich ist, ist ja in TTD nicht möglich. [.]Du meinst Tag- und Nachtbetrieb? Nein, das ist wohl nicht möglich. In TTDPatch gibt es aber die Möglichkeit der "restriktiven Signalisierung". Dies ist ein Konzept ähnlich zu "speedsignals" in OTTD, geht aber in seiner Funktionalität weit darüber hinaus. Siehe mein Beitrag hier. Mittlerweile sind noch eine Anzahl weiterer Auswahlmöglichkeiten hinzugekommen. Damit ist eine klare und einfache Trennung von Passagierfern- und Nahverkehr sowie der verschiedenen Güterarten möglich. Zitat:Insgesamt kann man sagen, daß die drei Verkehrsarten sehr unterschiedliche Anforderungen haben: [.]Genau. Ich habe deshalb auch im DB Set einige Feinheiten eingebaut die diese aus der Realität stammenden Anforderungen noch besser im Spiel umsetzen sollen: - Fernverkehrswagen haben (hier steht das Spiel im Gegensatz zur Realität) eine höhere Kapazität, damit auch ein höherer Gewinn anfällt. Allerdings verkehren sie weniger häufig und eben über längere Strecken bei deutlich erhöhter Ladezeit. Dadurch wird ihr Einsatz auf Kurzstrecken unwirtschaftlich. - Nahverkehrswagen haben niedrigere Kapazität aber schnellere Ladezeiten und sind deshalb auf mittleren Streckenabschnitten profitabler, selbst bei niedrigerem Fahrgastaufkommen. - S-Bahnwagen haben "instantane" Ladezeit bei mittlerer Kapazität und ermöglichen dadurch einen schnelleren Takt auf Strecken mit hohem Passagieraufkommen. - Für Güterwagen gibt es unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten sowie eine bei Leerfahrten generell erhöhte Geschwindigkeit. Zitat:Diese drei Profile auf ein Gleis zu bekommen, ist sehr schwierig [.]Darin besteht die Herausforderung und mMn der Sinn des Spiels. @DonRazzi Deine Beiträge sind erfreulich konstruktiv. Apropos, auf deinen Beitrag in tt-forums ("Stop the time .") hatte ich damals in "meinem" thread geantwortet. Ich weiss nicht ob du´s gesehen hast. @Moderatoren Sollte man nicht den Diskussionsteil über Streckenführung abtrennen und unter einem aussagekräftigeren Titel im allgemeinen Teil des Forums ansiedeln? Gruß Michael RE: Personen und Warenverkehr - Bernhard - 05.07.2007 11:09 @ Michael. wohin verschieben? Im TT-Bereich gibt es dafür (derzeit) keinen Bereich. Was wir wohl doch wieder ändern sollten. RE: Personen und Warenverkehr - mb - 05.07.2007 11:27 Bernhard schrieb:wohin verschieben? Im TT-Bereich gibt es dafür (derzeit) keinen Bereich. Was wir wohl doch wieder ändern sollten.Ja, wäre mE sinnvoll. Bzgl des Titels hatte ich mich geirrt, der wäre ja so OK. Gruß Michael RE: Personen und Warenverkehr - pETe! - 05.07.2007 16:32 Das Problem was dabei besteht, ist einfach, dass die Leute ihren Thread da rein stecken, ohne Beachtung wo es hin gehört. Manche schaffens ja nicht mal TTD und OpenTTD auseinander zu halten, und dann noch ein TT-Übergreifendes Forum? Hmm. Dann kommen immer irgendwelche komischen Threads zum Vorschein (Ich habe hier gepostet weil es die Funktion bei TTDP ja auch gibt). Wir müssten einen "Assistenten" programmieren, der automatisch das passende Forum auswählt. RE: Personen und Warenverkehr - DragonGuard - 05.07.2007 16:33 Ihr könnt an die 120 km/h schnellen Züge doch einfach nen Viehwagen an den Schluss hängen und "vollständiges beladen eines Frachttyps" auswählen. Der Zug fährt nur noch 100 km/h schnell und läuft nicht mehr auf ![]() Ich zumindest kann bei meiner 40-64er Zuglänge auf 1 Wagen verzichten, bei denjenigen, die nur kurze Züge fahren, wird es wohl anders aussehen. RE: Personen und Warenverkehr - DanielNHG - 05.07.2007 17:04 Obwohl man Regional und Güterverkehr schon auf ein Gleis schicken kann,denn es ist auch nicht grade schön anzusehen,für jeden Zug ne eigene Strecke zu bauen
RE: Personen und Warenverkehr - DragonGuard - 05.07.2007 17:34 Joar Regional - und Güterverkehr geht gut, aber auch Regionalverkehr und Fernverkehr. Man muss halt nur dafür sorgen, dass die Bahnhöfe nur "Außenbahnsteige" haben und in der Mitte normale Gleise liegen. Also erst nen 4x4 Bahnhof bauen und dann die 2 Gleise in der Mitte wieder entfernen. So läuft das alles bei mir eigentlich ganz gut
RE: Personen und Warenverkehr - toBee - 05.07.2007 18:59 Die Bahnsteige stehen lassen geht doch bei nonstop auch, und sieht imho schöner aus. RE: Personen und Warenverkehr - Bernhard - 05.07.2007 19:06 Zitat:Man muss halt nur dafür sorgen, dass die Bahnhöfe nur "Außenbahnsteige" haben und in der Mitte normale Gleise liegen.oder die Ferngleise unter den Bahnhof! [attachment=475] - DonRazzi - 09.07.2007 18:16 Och, so'n Milchkannenbahnhof mit durchrauschendem Fernverkehr kann doch ganz nett aussehen. Wobei mir noch etwas einfällt: Sofern die Durchfahrtbahnhöfe vier Gleise haben, kann es passieren, daß alle Gleise einer Richtung blockiert sind und somit den Schnell- bzw. Güterverkehr aufhalten. Daher sollten die Durchfahrtgleise entweder ein Fake-Bahnhof sein, oder aber ganz wegbleiben. Wird übrigens nicht nur bei TT so gemacht, solche Gleise ohne Bahnsteig gibt es auch in vielen echten Bahnhöfen. Dadurch erklärt sich bei vielen Bahnhöfen die merkwürdige Zählung. RE: Personen und Warenverkehr - DanielNHG - 10.07.2007 00:08 @Don Razzi Welche Bahnhofsgrafiken verwendest du?
RE: Personen und Warenverkehr - Bernhard - 10.07.2007 07:36 Bild links müssten Michaels sein, rechts sieht nach den US-Stations aus. RE: Personen und Warenverkehr - DonRazzi - 10.07.2007 07:40 Rechts sind die kanadischen. Die sieht man derzeit eher selten, sind aber auch sehr hübsch und haben vor allem schönes Füllzeugs wie Parkplätze etc. |