TT-MS Headquarters
Schienennetz / Umladen - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Schienennetz / Umladen (/showthread.php?tid=2721)

Seiten: 1 2 3


RE: Schienennetz / Umladen - RK - 21.05.2007 17:24

Das Zuliefersystem lohnt sich auch nur, um Industrien zu bündeln, die auf dem Weg liegen.
Wenn die Züge Umwege fahren hast du auch einen Verlust und darüber hinaus geht bei jedem Umladen immer Ware verloren. Ausgenommen du hast eine Bewertung von 100% am Bahnhof. Zwinkern


RE: Schienennetz / Umladen - Fadenkreuz - 21.05.2007 21:40

aha ^^
Sachen erfährt man hier.
muss ich wohl meine gute alte taktik vom daddeln damals umwerfen.

X______X_______X
__X____||___X___
X___X__||_X____X
_______||_______
_X_____|L==Y___


wenn des die karte ist und X sind meine minen und Y die Fabrik lohnt sich dann eine trasse so wie die striche sind,also die minen natürlich richtung haupttrasse verbinden
ich weiß ich stell fragen, aber wenn will ichs gleich richtig angehen Zwinkern

gruß


- Bernhard - 22.05.2007 07:19

ja, das passt schon.

Wegen TTD-Patch lad Dir doch mal dies!

Und wenn Du magst schau Dir mal mein Lieblingsszenario Bergig an, Rev3464 findest Du hier und das Savegame ist hier Zwinkern


RE: Schienennetz / Umladen - Fadenkreuz - 22.05.2007 14:22

ok ich hab jetzt auch endlich mal das vorsignal und so entdeckt Zwinkern
also bis jetzt klappt alles sehr gut, spiele jetzt mit DB XXL set, also irgendwie schwieriger ^^

aber ich hab noch ne frage, soll ich warten bis voll beladen (also beladen button) oder lieber soviel laden wie gerade da ist ?


RE: Schienennetz / Umladen - RK - 22.05.2007 14:26

Voll laden natürlich, oder willst du Luft durch die Gegend transportieren.
Du solltest natürlich die Zahl der Züge so anpassen, dass immer ein Zug im Bahnhof wartet und die Bewertung hoch hält. Mehrere gehen dank dem FIFO-Prinzip auch problemlos, aber wenn Züge rumstehen und nichts machen, ist das wieder ein Verlust.


RE: Schienennetz / Umladen - Fadenkreuz - 22.05.2007 14:35

ok! ja des mit FIFO is klar Zwinkern
ich dachte halt die ware soll so schnell es geht zum endnutzer Zwinkern deswegen auch nicht voll beladen.


RE: Schienennetz / Umladen - RK - 22.05.2007 14:55

Das sollte mit der Waggonanzahl relativieren. Wenn die Fahrzeit ein paar Tage dauert, aber das Laden sich über Monate erstreckt, weil die Produktion zu gering ist, bzw. zu viel geladen wird, dann machst du natürlich keinen Gewinn. Erst bei längeren Strecken lohnt es sich länger zu laden, da man andererseits zu viele Züge benötigt und du dann von den Betriebskosten und Staus aufgefressen wirst.


RE: Schienennetz / Umladen - mb - 22.05.2007 15:20

Zudem beginnt das Transportgut auch erst dann zu "altern" wenn der Zug endlich losgefahren ist.

Gruß
Michael


RE: Schienennetz / Umladen - Mafioso - 28.05.2007 15:57

hey Bernhard,

dein Rev3464 link funktioniert nicht.
Ich würd mir damit auch gern mal dein Save ansehn


RE: Schienennetz / Umladen - Bernhard - 29.05.2007 07:43

großes Grinsen nee, der konnte auch wirklich nicht funzen, also noch mal:

hier und das Savegame ist hier Zwinkern


RE: Schienennetz / Umladen - Mafioso - 29.05.2007 09:29

Bernhard schrieb:großes Grinsen nee, der konnte auch wirklich nicht funzen, also noch mal:

hier und das Savegame ist hier Zwinkern

hm der link funzt jetzt, aber das r3464 läuft nicht alleine.
z.B. BamBams Nightly läuft ja alleine wenn mans einfach entpackt.


RE: Schienennetz / Umladen - BamBam - 29.05.2007 10:25

Mafioso schrieb:z.B. BamBams Nightly läuft ja alleine wenn mans einfach entpackt.
Jetzt auch nichtmehr, aber die sample.cat und tr*.grf Dateien solltest du ja haben Zwinkern.


RE: Schienennetz / Umladen - Mafioso - 29.05.2007 12:52

BamBam schrieb:
Mafioso schrieb:z.B. BamBams Nightly läuft ja alleine wenn mans einfach entpackt.
Jetzt auch nichtmehr, aber die sample.cat und tr*.grf Dateien solltest du ja haben Zwinkern.

ah dank dir jetzt hab ichs^^ läuft alles großes Grinsen


RE: Schienennetz / Umladen - Bernhard - 29.05.2007 13:42

bitte schau mal dass das 'TTPach-kompatible-Non-Stop Verhalten' eingeschaltet ist, sonst gibt es Probleme Zwinkern


- Yakhashe - 23.08.2007 00:19

seite 1 dieses threads
mb schrieb:[.] es zählt nicht der gefahrene Weg, sondern die tatsächliche (Luftlinien-) Entfernung.[.]

[.]Statt "Luftlinie" verwendet TTD die sog. "Manhattan-Distanz".[.]

bei einer ganz flachen map kommt es also nicht drauf an ob man diagonal oder der kante entlang baut richtig? fährt aber der zug nicht schneller durch die diagonale? oder täusch ich mich da. es wird ja auch bei der diagonale immer maximaltempo angegeben (z.B 179 km/h) ich habs noch nie probiert mit zeitstoppen. aber da es ja nach dieser "manhatten-distanz" der gleich lange weg ist und der zug immer gleich schnell fährt, müsste die zeit demnach auch die selbe sein oder nicht? also ist der weg an der kante entlang genau gleich schnell wie die diagonale?

anderes thema:
ich bin noch ziemlich anfänger. ich bau mein streckennetz so, indem ich eine art "röhrensystem" mache. ich seh auf der map eine kohlemiene und ein kraftwerk, welche in einer geraden zwischen 50 und 100 felder auseinander liegen. dort baue ich eine 2-spurige linie hin. jetzt seh ich eine andere kohlemine die von dieser linie nochmals ein paar felder weg ist. jetzt baue ich einfach eine linie von der neuen kohlemine zur alten linie und "zapfe" die dort an. so geht das immer weiter.

x¨¨¨¨x
|¨¨¨¨|
0------0-----x
|
Y

x = mine, 0=knotenpunkt und y=kraftwerk (¨sind damit der abstand stimmt)(lässt sich mit noch mehr minen und anderen industrien[holz, eisenerz, stahl usw.] erweitern)
züge (1 lok und 5-7 wagen, anzahl variiert je nach produktion und entfernung der mine) lass ich dann jeweils von den minen den ganzen weg zum kraftwerk fahren
wie findet ihr dieses system? ist es "einfach scheisse" oder "hervorragende idee" oder sonst was. würd mich über eure meinung freuen.

gz yaka


RE: Schienennetz / Umladen - Bernhard - 23.08.2007 06:42

Deine Schienennetzidee finde ich ok.

Deine Erläuterungen zum Thema Zeit kann ich nicht ganz glauben Zwinkern

Wenn Du 50 Felder nach Norden und dann 50 Felder nach Westen fährst (nur gerade) fährt Dein Zug gerade durch 100 Felder.
Fährst Du das ganze Diagonal, sind das zwar nach Manhatten-Prinzip auch 20 Felder, da die aber alle nur 'angeschnitten werden', ist der Zug, zeitmäßig gesehen, schneller!


RE: Schienennetz / Umladen - Yakhashe - 23.08.2007 16:51

genau. war mir ja nicht so sicher deswegen. wenn man eine diagonale linie zieht, also mit dem multitool im schinenbau, wird ja die länge der strecke angezeigt. und die geht erst nach 2 feldern einen schritt anch oben. ein schräges schienenstück ist also halb so lang wie ein gerades. was das ganze eigentlich erklärt oder? das sieht man auch wenn ein zug eine kurve macht. in dem abschnitt wo die kurve diagonal ist, passt nur ein waggon rein.
fazit: je diagonaler desto schneller. ab jetzt wird das schienennetz diagonal. nur doof kann man keine diagonalen tunnel, brücken und banhöfe bauen Traurig


- RK - 23.08.2007 18:53

Yakhashe schrieb:fazit: je diagonaler desto schneller. ab jetzt wird das schienennetz diagonal. nur doof kann man keine diagonalen tunnel, brücken und banhöfe bauen Traurig

Der größte Quatsch den ich je gehört hab. Zwinkern
Die kürzeste Entfernung zwischen 2 Punkten ist doch Höhe²+Breite²=Entfernung².
Und da man in TT sowieso nicht beliebig Diagonal bauen kann, bleibt nur das Manhatten-Prinzip.

Man kann sich natürlich an die direkte Diagonale annähern indem man abwechselnd schräg und gerade baut, hat dann aber 1000 Kurven in der Strecke.
Code:
\_
  \_
    \_

Fazit: Einfach realistisch bauen und man hat solche Probleme nicht.


- Yakhashe - 23.08.2007 21:36

so, hier der beweis wie es wirklich ist.
ich habe tests gemacht mit der magnetschwebebahn Lev3 'Pegasus'. nur die lok ohne wagen (dann gehen auch die engsten kurven mit max. tempo). ich habe das ganze mit screenshots dokumentiert. die versuchsanordnung ist hier. Versuchsanordnung vielleicht schlechte qualität aber man sieht ja wie es gemacht ist. die obere: 2x15 felder lange bahn(man könnte auch eine gerade mit der länge 30 bauen, hätt dann keine kurve). die untere: gezogen bis länge 30 angegeben wurde. in jedem depot je eine lok und pause gedrückt. die loks gestartet, und die pause beendet. die beiden gingen jetzt gleichzeitig los und nach wenigen sekunden kam die eine an ihrem ziel an. Ziel hier sieht man trotz schlechter qualität, dass die lok, welche diagonal fährt, nicht so schnell fährt wie die, die gerade fährt. würde sie gleich schnell fahren, wäre sie zur selben zeit unten. so, die absolutgeschwindigkeit wäre dann besiegelt.
habe auch tests mit der von RK vorgeschlagenen abwechslungsbauweise gmacht. man muss nicht umbedingt abwechseln. mann kann auch zuerst alle geraden nacheinander und danach die diagonalen bauen. gleicher startort, gleicher zielort, gleicher weg, aber nur eine kurve Zwinkern

könnt ja die tests nachbauen und selbst sehen xD wenn euch langweilig ist und ihr geld zum fenster raus werfen wollt. eignetlich komplett sinnlos. Lachen

gz yaka

ps. auf der site wo die screens drauf sind hats noch mehr screens. von meiner kreuzung zum beispiel xD


RE: Schienennetz / Umladen - Bernhard - 24.08.2007 07:09

>dass die lok, welche diagonal fährt, nicht so schnell fährt wie die, die gerade fährt. würde sie gleich
>schnell fahren, wäre sie zur selben zeit unten.

Da unterläuft Dir aber ein Denkfehler!
Die rote Lok ist doch wesentlich weiter gefahren!
Vlt. weniger Felder, aber wenn am Startpunkt Dein 1. Bahnhof steht, und dort wo sich die beiden Strecken quasi berühren, also am Ziel der blauen Lok, der 2. Bahnhof ist, wer ist dann schneller da? Der Zug der nur gerade (horizintal+vertikal) fährt, oder der Zug der diagonal fährt?

Und noch ein grober Fehler in Deinem Versuch. zumindest ich fahre NIE nur mit Lok ohne Wagen großes Grinsen das bringt nichts ein!