TT-MS Headquarters
OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69)
+--- Thema: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg (/showthread.php?tid=2617)

Seiten: 1 2 3


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Bernhard - 26.04.2007 07:39

>Er will größere Städte, aber andererseits werden sie zu groß und überwuchern die ganze Karte.

was man ja aber kontrollieren kann (ganz abgesehen von div Patches die kommen werden)

>Er will größere Karten - nein, er hat ja keine Zeit alles vollzubauen

Will man den alles vollbauen? Ich denke es gibt auch Leute die einfach lange Strecken wollen

>Er will längere Tage, das Spielbalancing sagt endgültig bye bye

Das stimmt nicht, die Balance steht. Einige Leute begreifen das nur nicht großes Grinsen


Was fehlt mir am Patch? z. B. das OTTD-Gleisbautool! Autosignalsetzen soll es ja inzwischen geben großes Grinsen


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Kirsche - 26.04.2007 13:14

Ich kasper mir lieber alles alleine raus. Macht mehr spaß und die Freude ist umso größer wenn es funktioniert.


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Bernhard - 26.04.2007 13:45

gerade wenn man nicht nur 'lange Gerade' baut ist das Gleisbau-Tool schon sehr nett!


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - pETe! - 26.04.2007 14:19

Bernhard schrieb:Was fehlt mir am Patch? z. B. das OTTD-Gleisbautool!
Nutze ich sehr seltenb bei OTTD,
Der Patch unterstützt dafür Drag&Drop bei diagonalen Strecken, das reicht mmN


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Bernhard - 26.04.2007 15:22

>Der Patch unterstützt dafür Drag&Drop bei diagonalen Strecken

'dafür' ist glaub ich sachlich falsch. (weil das bedeutet ja eigentlich das das bei OTTD nict gehen würde.)

Ach ja, waren das noch Zeiten als man diagonale Strecken Feld für Feld setzen musste.

Neuerdings finde ich auch die Höhenangaben beim Gleis- bzw. Brückenbau sehr nett.


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - pETe! - 26.04.2007 16:16

Bernhard schrieb:'dafür' ist glaub ich sachlich falsch. (weil das bedeutet ja eigentlich das das bei OTTD nict gehen würde.)
Geht ja auch nicht.


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - ramstein7 - 26.04.2007 16:52

du kannst aber mit dem Autorail Dingsbums ( großes Grinsen ) Diagonale Strecken ziehen


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - RK - 26.04.2007 16:55

Das Teil ist schon praktisch, nur leider verklickt man sich zu leicht bei Feinarbeiten. Da ist man wieder schneller wenn man seine linke Hand auf den Tasten 1-4 "parkt". *g*


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Addi - 26.04.2007 17:28

Tipp: bei gedrückter ctrl Taste kann man die Schienen wieder entfernen Zwinkern


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Bernhard - 27.04.2007 07:10

pETe! schrieb:
Bernhard schrieb:'dafür' ist glaub ich sachlich falsch. (weil das bedeutet ja eigentlich das das bei OTTD nict gehen würde.)
Geht ja auch nicht.


und ob. pETe!, Du musst mal wieder OTTD spielen großes Grinsen


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - ramstein7 - 27.04.2007 14:56

RK schrieb:Das Teil ist schon praktisch, nur leider verklickt man sich zu leicht bei Feinarbeiten. Da ist man wieder schneller wenn man seine linke Hand auf den Tasten 1-4 "parkt". *g*

wenn man geübt ist dann passiert das nicht mehr Lächeln


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - RK - 20.06.2007 17:58

An dieser Stelle darf ich wieder auf einen Beitrag von Michael verweisen, dem ich leider zustimmen muss.
http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?p=598224#598224


- pETe! - 20.06.2007 20:00

Meiner Meinung nach fehlt TTDPatch momentan ein wenig die Innovation, mal abgesehen von der momentan etwas schleichenden Entwicklung.


Auf der anderen Seite hält sich OpenTTD nicht an die Grundregeln von OpenSource.
Sinn der GPL ist es nicht, unbürokratisch Programmteile für alle bereit zu stellen, sondern eine gemeinsame Entwicklung zu ermöglichen.


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - RK - 20.06.2007 20:05

Meiner Meinung nach fehlt OTTD jegliche Innovation. Außer Multiplayer und große Karten haben die nur "weiche Features" alleine auf die Beine gestellt. Die neuen "harten Features" wurden einfach übernommen, was eben dazu führt, dass viele Spieler wechseln. Dabei habe ich immer gehofft, dass OTTD sich zu einem --eigenständigen-- einzigartigem Spiel entwickeln würde (was die Roadmap eigentlich auch vorgesehen hat).


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - Addi - 20.06.2007 20:46

Viele Feautures wurden auch "übernommen", weil es einfach keinen Sinn gäbe die nicht einzubauen. Sie wären wohl auch programmiert worden, wenn es den Patch gar nicht gäbe. Da der Patch aber nun mal zuerst da war, erhält man den Eindruck, die Feautures wurden geklaut.

Mal ein Beispiel: Die Windows 2000/XP kompabilität nicht zu "übernehmen" wär ja ziemlich dumm! (jaja, blödes Beispiel Augenrollen)


- prissi - 20.06.2007 21:42

Code unter die GPL zu stellen und sich dann zu beschweren, dass wer abschreibt, ist so ziemlich der größte Unfug, den es gibt. Entweder macht man den Code GPL-mäßig verfügbar (damit Leute abschreiben können!) oder man muss eben im geschlossenen Kreis entwickeln. Nur die "guten" Seiten der GPL geht nicht, weswegen es ja durchaus Gegner der GPL gibt.

(Das war ja auch der Grund, warum Simutrans so lange als Freeware mit Closed Source entwickelt wurde, weil damals halt Angst herrschte, dass wer abschreibt.) Doch wie in der wissenschaft gilt meiner Meinung auch hier: Kooperation ist eine Chance. Je mehr Leute OTTD benutzen und je mehr GRF-Features es unterstützt, umsomehr GRF werden auch kommen, von denen auch TTDP profitieren kann.

Dabei ist die Reimplementierung von Newgrf ein Chance. Denn dabei werden Features und andere Dinge, die evt. unlogisch waren oder übersehen wurden, nochmal auch den Prüfstand gestellt und diskutiert. (Mal ganz abgesehen, dass mit dem 32Bit-System evt. auch ein neuest System in OTTD zum tragen kommt. Und das GRF so ziemlich die größte Abschreckung für einen Grafiker ist, etwas im Spiel zu ergänzen, imho.)


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - mb - 20.06.2007 21:57

Die Rede war aber nicht von den unzähligen "cheats" in TTDPatch, von denen tatsächlich die meisten durch irgendwelche Unzulänglichkeiten des Originalspiels initiiert waren, und die deshalb auch für OTTD implementiert wurden, sondern von den tatsächlichen Neuentwicklungen in TTDpatch wie newvehicles, newstations, newhouses, newindustries und newcargoes.

Dadurch dass ich an vielen dieser Features mitgearbeitet habe und auch viele Ideen von mir darin stecken kann ich nicht bestätigen dass diese auch schon vorher in der OTTD Gemeinde diskutiert wurden. Es sei denn in hochgradig abstrakter Form ("wouldn´t it be cool to have more and better locomotives?").

Man kann das übrigens alles nachlesen wenn man es nicht glauben möchte. Cool

Addi schrieb:Viele Feautures wurden auch "übernommen", weil es einfach keinen Sinn gäbe die nicht einzubauen.
In der Tat. Es macht aus Sicht von OTTD einfach keinen Sinn ihren Usern diese Features nicht anzubieten.

Dann müssten ja alle TTDPatch spielen. Lachen

Zitat:Sie wären wohl auch programmiert worden, wenn es den Patch gar nicht gäbe.
Das ist aber eher eine haltlose Vermutung .

Gruß
Michael


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - BamBam - 20.06.2007 22:21

Die Annahme, das Entwickler eines Transportspieles nicht von alleine auf die Idee kommen das Transportnetz damit auszubauen in dem man Güter und somit auch Industrie erweitert, ist doch eher eine haltlose Vermutung oder ein Angriff auf dessen Inteligenz.

Viele Probleme gibt es auch nur in den Augen der Nutzer und nicht der Deffs. Denn wenn man die Scheunenklappen mal wegnimmt, sieht man das vieles langsamer in der Entwicklung bzw. in größeren Teilen kopiert ist damit kompatiblität herrscht.

OTTD könnte durch seinen einfacheren Aufbau (c kann man nunmal schneller programmieren als assembler) problemlos an TTDPatch vorbeiziehen und einfach eigende Standards machen. Ruhig am Anfang etwas buggy, hauptsache TTDPatch ist "tod" dann kann man ja immer noch "saubermachen". Schaut man sich aber den 32-bit Code an ist genau das Gegenteil Programm. Alles kann 32-Bit Grafik haben aber die 8bit NewGRFs funktionieren trotzdem noch.

Und soweit ich gelesen habe (überzeugt mich gerne vom Gegenteil) sind es Personen aus dem TTDPatch-Lager (ich hasse das Wort) die ihre NewGRFs incompatibel zu OTTD machen wollen, bzw. Nutzungsrechte nur für TTDPatch geben.

Fazit: weniger beschweren und lieber etwas verbessern (egal welches von Beiden).

Gruß,
BamBam

PS: Etwas zum was wäre wenn, da es schon öfters kam: Was wäre wenn es TTDPatch niemals gegeben hätte? Die Entwickler würden trotzdem leben und hätten sich vielleicht dem OTTD-Projekt angeschlossen großes Grinsen.


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - pETe! - 20.06.2007 22:33

RK, ich meine momentan.

TTDPatch ist auch wirklich nicht das, was mit dem Namen "Benutzerfreundlichkeit" auf Neulinge lauern kann.
Die Konfigurationsdatei ist die Hölle, man könnte zB wenigstens die TownGrowRateSwitches ausgliedern, damit es man ein wenig Übersicht gibt.
"writecfg ttdpatch.cfg" sollte man evtl auch jedes mal automatisch ausführen.
Funktionen wie Service-Intervall müssen über das UI zugänglich sein udn per-Savegame gespeichert werden können.
Die Website schaut ne besonder einladend aus und erfüllt wirklich nur den Zweck, den Downloadlink anzuzeigen, und auf die Wiki zu verlinken.
Die Installation ist auch nicht besondern benutzerfreundlich.

Im Spiels gibt es auch einige kosmetische Dinge, die man integrieren könnte.
Warum kann ich zB diagonale Gleise per Drag&Drop abreißen, gerade aber nicht?

Massen-Landschaftsbearbeitung via Drag&Drop (oder zumindest mit dem Tool aus dem Scenario-Editor) gibt es beim Patch auch nicht.

Mit den Nightlys hat man auch das erscheinen von alpha-Versionen total links liegen gelassen, was für mich immer sehr bequem war.

Wenn TTDPatch wieder nach vorne soll, muss man sowas erstmal verbessern.
OpenTTD hat ein bisschen viel Benutzerfreundlichkeit für ein bisschen wenig Funktionen, beim Patch ist es einfach umgekehrt.

Achja, und bevor ich es vergesse: Der Patch braucht massig Rechenleistung und die Wegfindung ist auch nicht der Bringer.

Das sind alles Gründe, die gegen TTDPatch sprechen (damit es hier nicht heißt, man würde OpenTTD immer runter machen).
Trotzdem spiele ich TTDPatch, vlt auch aus Tradition, und in der Hoffnung, dass es irgendwann auch dort mal sowas wie größere Karten gibt.


RE: OpenTTD vs. TTD-Patch, Flame Vol. 12 [split from] wieder Einstieg - BamBam - 21.06.2007 12:44

pETe! schrieb:OpenTTD hat ein bisschen viel Benutzerfreundlichkeit für ein bisschen wenig Funktionen, beim Patch ist es einfach umgekehrt.
Welche Versionen vergleichst du miteinander?
OTTD 0.5.x mit TTDPatch-nightly-r1593 ?

Wendern müssen auch selbe Versionen verglichen werden. Also stable mit stable (und hier ist TTDPatch fast 4 Jahre alt) oder ebend Nightly mit Nightly. Der Funktionsumfang ist mitlerweile identisch aber ebend nicht gleich.

Gruß,
BamBam

PS: ich habe durch Zufall eine Seite gefunden in der steht was in OTTD und was in TTDPatch ist. Ist aber leider alles Andere als komplett und da es ein wiki ist auch mit Vorsicht zu lesen. Aber für einen ersten Eindruck recht nett. link