TT-MS Headquarters
Meinungen zu Planeset Beta - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17)
+--- Thema: Meinungen zu Planeset Beta (/showthread.php?tid=1265)

Seiten: 1 2 3


- mb - 06.07.2005 11:39

Zitat:Original von Spaceball
[.] Dazu müsste man in der GRF Datei die Möglichkeit haben dem Spiel auch zu sagen das die Grafiken nur für Fracht gedacht sind. [.]
Das ist aber leicht möglich und genau denselben Mechanismus verwendet der DB Set.

Es ist sogar möglich, verschiedene Farbgebungen (bzw. unterschiedliche Grafiken) auf gleiche Frachten abzubilden. Auch das ist im DB Set realisiert wo man zB von "Passagiere" auf "Passagiere TEE" umrüsten kann und die Wagen dann anders aussehen.

Gruß
Michael


- RK - 06.07.2005 12:00

oder die verschiedenen Stahlarten bei den Waggons z.B.


- Bernhard - 06.07.2005 12:05

ich wollte jetzt einfach mal die Version 'light' anbieten und Fencer beim einfügen 'seiner' Grafik in die trg1r.grf helfen. Klar kann man den Code ändern, aber dann könnte man ja auch gleich das Set coden. Wenn man es könnte.


- mb - 06.07.2005 12:54

@RK

> oder die verschiedenen Stahlarten bei den Waggons z.B.

Meinst du "Stahl" als Produkt bei den Rungenwagen? Das sind "random liveries" da wird nichts umgerüstet. Man kann im DBXL allerdings den geschlossenen Gü-wagen umrüsten, von "Stückgut" auf "Bier" und der wird dann auch anders dargestellt.

@Bernhard

Nein, ich meinte natürlich dass das diejenigen leicht einbauen könnten (und sollten) die am PlaneSet arbeiten. Irgendwelche halbgaren "privaten" Änderungen an meinem Set würde ich auch nicht wollen. Das bringt nur Probleme.

Aber ich lese diesen Thread auf tt-forums nicht, insofern weiss ich nicht ob diese Möglichkeit dort bekannt ist und ob daran gearbeitet wird. Ich wollte lediglich drauf hinweisen . 8)

Gruß
Michael


- Bernhard - 06.07.2005 13:21

@ mb .doch, machen sie. der(die?) Chinok z.B. hat 8 verschiedene Ladungen.


- Spaceball - 06.07.2005 22:30

@Michael

Ich habs schlecht formuliert. Ich meinte das ich das nicht kann und Fencer höchst wahrscheinlich auch nicht.

cu, Spaceball


- Fencer - 07.07.2005 07:19

Es ist mir nicht soo wichtig, daß eine DHL-Maschine nur Cargo befördern könnte. Wegen mir auch Passagiere. Aber da ich gerne Flugzeug-Cargo-Linien in TTD aufbaue (neben ein paar Cargo-Loks und Pax-Fliegern) und die Airline Liveries vom Planeset einfach nur goooooil aussehen muss ick die haben, wa.

Das wir da anfangen, am Planeset-Mod rumzubasteln halt ich auch nicht für so eine gute Idee, aber man könnte ja wenigstens die auf ihrer Homepage gezeigten Grafiken selber einbasteln und nur privat nutzen (wir wollens ja nich verscheuern.).

Da bei mir persönlich aber jegliche Basteleien in den grf-Dateien zu unbrauchbaren Ergebnissen geführt haben, lass ich das lieber.

Wenn jemand aber Ahnung davon hat wäre es toll, wenn er mir helfen könnte. Ich habs auf folgendes besonders abgesehen:

DC-3 Atlantic Air Cargo Livery
DC-6 Aeronica
DC-8 UPS
727 DHL
737 SWA
Concorde BA
747-100 KLM
A300 TNT
757 DHL
A320 Germanwings
747-EUD Singapore Airlines
A340 Virgin


- Fencer - 07.07.2005 07:30

Noch 2 Anmerkungen:

Erstens ist mir aufgefallen, daß wenn man im Planeset Beta die 747-100 zum Frachter umrüstet auch eine andere Grafik erscheint. Die schaut dann aus wie ne LH_Cargo Maschine.

Zweitens haben die auf der Homepage vom Planeset ne Airline-Livery vom A320 Bärbus von Germanwings. Gute Idee, aber in der realität voll häßlich das Ding. Den muss man echt dunkel fotografieren, sonst sieht die Farbgebung eher nach dem morgentlichen Stuhlgang, als nach nem Bären aus.
Da kommt die Planeset Version aber um Welten besser als das Orginal rüber. *schüttel*


- Bernhard - 07.07.2005 08:49

Naja, es war mal die Rede von ein par Liverys kopieren, was Du Dir da wünscht ist ja ein ganzes Planeset.
(Wieviel ‚Cargo‘ kann so eine Concorde eigentlich transportieren? Ich dachte die macht(e) nur Passagiertransport, m.W. 100 Leute pro Flug.)

Wir können jetzt auch nicht von der Planeset-Page die Grafiken ziehen und ein Set draus machen, auch wenn es privat ist.

Also, was ist kurzfristig machbar. Du besorgst die ‚Spielfertigen‘ Grafiken der Flieger die Du haben willst, sagst mir welche Grafiken Du damit im aktuellen Planeset ersetzt haben willst, und ich schaue was ich machen kann.

Wäre aber schön wenn Du Dich erst mal auf 3-4 beschränkst. Noch mal zur Concorde, die ist doch im Set drin, meine ich.


- Spaceball - 07.07.2005 09:47

Also ich finde den Waschbären so richtig gut. Kein Wunder ich hab ja auch die Sprites gezeichnet.

http://photos.airliners.net/middle/7/9/7/862797.jpg

Also die meisten Liveries hab ich gemacht. Ich glaube ich habe bisher die meisten Planeset Sprites gemacht wenn man das mal umrechned wie viele Sprites jeder für das Planeset gemacht hat.

@Bernhard

Nehmen kannst du die schon. Ich hab ja schließlich die Sprites gemacht und ich hab nichts dagegen wenn sich jemand daran bedient.

Die Concorde ist zwar enthalten aber weder in der Air France noch in der British Airways Lackierung. Die ist bisher nur company color. Es sind lediglich die Sprites für eine Lackierung vorhanden.

cu, Spaceball


- Fencer - 08.07.2005 09:15

Naja, ihr müsst euch da nicht unbedingt nur bemühen, weil ich die Dinger haben will. Das macht ja irgenwie auch keinen Sinn.
Ich kann ja auch noch warten bis die nächste Version vom Planeset erscheint. Vielleicht sind ja dann da schon die Airline-Liveries enthalten.
Auf jeden Fall sehen die Liveries super aus, daher mal nen dickes Lob an Spaceball ! Gute Arbeit.

@Bernhard
Da hast du recht, die Concorde wollte ich nun wirklich nicht im Cargo-Bereich anwenden, obwohl es in den 70igern solche Überlegungen für gab (Terminfrachten).


- Spaceball - 08.07.2005 13:06

Ich verwende die Concorde öfters mal um Wertsachen zu verschicken. Ansonsten ist die Concorde Cargotechnisch der totale Flop. Das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Gewinn wird bei der Concorde noch mal überarbeitet. Die Concorde hat in ihrem Leben weder bei der Air France noch bei der British Airways Gewinn erwirtschaftet. Sie war für beide Airlines lediglich ein Eyecatcher. Das wird auch so im Spiel sein wenn das sich Planeset weiterentwickelt.

@Fencer

Ob überhaupt Airline Liveries dabei sein werden weiss ich nicht. Allerdings gehe ich mal sehr stark davon aus. Ich will meine Kreationen auch endlich mal im Spiel sehen.

cu, Spaceball


- Fencer - 10.07.2005 17:55

Ich will die auch endlich mal sehen !

Wenn nicht, frag die doch mal, ob du dein eigenen Mod mit den Liveries machen darfst.
So ne Planeset-Spaceball-Beta

Zwinkern


- Spaceball - 10.07.2005 21:31

@Fencer

Jeder kann die Planeset Dateien bearbeiten. Sie sind, so weit ich weiss, offen. Ich kann nur nicht coden. Von daher kann ich da nicht viel machen. Ausserdem hab ich nen neuen PC und nicht mal ein Grafikprogramm installiert. Das muss ich alles noch machen. Daher kann ich so schnell auch nicht wirklich viel machen, in die Richtung. Daneben sollte ich mal langsam den Cargolifter fertig machen und meine BR101 möchte ich auch mal fertig kriegen.

Die Sprites fürs Planeset mache in der Arbeit weil ich als Nachtportier ziemlich viel Zeit hab.

cu, Spaceball


- Fencer - 13.07.2005 08:23

Gut, gut.

Ich hab mich mal ein wenig belesen und hab endlich verstanden, wie man neue Grafiken in die grf's kriegt. Daher hab ich mich mal gleich selber dran versucht. Die An-124 in Airline Colours läuft schon, aber die 747-100 in KLM Anstrich macht Fehler, da sind einige Teile durchsichtig, muss wohl was mit der Farbpalette zu tun haben. Egal, da ist ja noch ne Menge Auswahl an 747-Liveries.

Ich versuch das also alles mal auf eigene Faust.
Hoffe ich darf deine Liveries nutzen @spaceball


- Fencer - 13.07.2005 09:33

Hüüüüüüüüüüülfe,

nach dem Austausch der Grafiken ist jetzt bei nahezu allen Fliegern die untere Hälfte des Rumpfes und die Cockpitscheiben unsichtbar. Irgendwie mag der diesen Grau-Ton nicht. Hat mal jemand ne Hilfe parat ?


- Bernhard - 13.07.2005 10:59

ich denke du nutzt ein falsches Grafikprogramm großes Grinsen

Du brauchst eines das Dir die Palette nicht zerschießt, oder Spaceball hat schlecht gemalt großes Grinsen

Lad die Grafiken von Spaceball mal mit diesem Freewareprogramm von Szappy.Sprite
und dann über 'Speichern als' -> Windows-Palette auswählen! Das Korrigiert viele Fehler. Das Prog ist etwas langsam. hab Geduld, es lohnt sich


- Fencer - 13.07.2005 12:14

Hmmmmmm, das könnte sein. Habe eben mal die komplette planesetw.pcx mit Sprite neu gespeichert. Ergebnis ist, es funktionieren Spaceballs Grafiken super, aber dafür gehen die orginalen nich mehr richtig.

Ich muss da mal noch ein wenig rumprobieren.

Danke Bernhard !


- Spaceball - 13.07.2005 13:27

@Fencer

Klar darfst du meine Sprites verwenden.

Das Problem mit den Paletten ist recht kompliziert. Es gibt jeweils für die DOS und für die WIN Version eine eigene Palette. Wenn ich mit meinem Grafikprogramm die Palette in ein Bild lade gibts Farbchaos. Daher verwendet ich die Windowspalette die es im TT-Forums gibt. Wobei ich gesehen habe das es da mit dem Cargolifter auch Probleme gab.

@Bernhard

Das praktische am Planeset ist das ich das nicht code und mich daher nicht um die Palette kümmern muss. Ich hab ständig Probleme mit der Palette.

cu, Spaceball


- mb - 13.07.2005 13:50

Zitat:Original von Spaceball
[.]Ich hab ständig Probleme mit der Palette.
Das ist i.a. völlig problemlos.

- TTD DOS und TTD Windows haben verschiedene Farbpaletten (wegen dem Windows GUI)
- Du kannst also wahlweise deine Zeichnungen in der DOS oder der Windows-Palette anfertigen.
- Beim Kodieren der .nfo und .pcx Dateien zu einer .grf Datei kannst du angeben welche Palette verwendet werden soll, bzw für welche TTD Version (DOS o. Windows) die .grf lauffähig sein soll [*].
- Die Palette kannst du einfach aus einem 8-bit TTD screenshot oder aus irgendeinem .pcx Bild der Original Grafikdateien entnehmen.

[*] zB Zeichnungen in DOS Palette, .grf soll für Windows erzeugt werden:

grfcodec -e -m0 test.grf

oder Zeichnungen in Windows-Palette, .grf soll für DOS erzeugt werden:

grfcodec -e -m1 test.grf

HTH und Gruß
Michael