![]() |
|
Stadtbahnwagen B80 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu TTDPatch (/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Stadtbahnwagen B80 (/showthread.php?tid=1203) |
- RK - 26.05.2005 20:35 vielleicht können wir das Projekt noch auf die TT-Forums ausweiten, dann finden wir vielleicht jemanden, der passende Stationen macht.
- Bernhard - 26.05.2005 20:45 könnte man ggf von den Tschechen ausleihen. müsste Puffer mal schauen. Aber eine bestehende anpassen traue ich mir auch noch zu. - Puffer_MBO - 26.05.2005 20:51 Solltet Ihr es tatsächlich schaffen, denn hab ich schon einen Wunsch, meine Lieblingstram KT4D Hier der Prototyp (natürlich hatte Potsdam damals die Ehre) in Einzeltraktion. Es gab zwei davon 001 und 002. Unterschied: 002 hatte org. weniger Sitz- dafür mehr Stehplätze. Alles Ein-Richtungs-Fahrzeuge ! hier 001 (002 gibt es nicht mehr) Bj. 1973 wiederhergestellter Prototyp in Potsdam Weitere Modelle wurden 1975 geliefert . Zuvelässigkeit 100 % Lebensdauer ca. 25-30 Jahre bei guter Wartung. Geschwindigkeit allgm. 65-70 km/h Sonderfälle bis 80 km/h. Neben der Einzeltraktion wurden sie auch als doppelt , sogar in Einzellfällen sogar als Dreifachtraktion. (PS: nur mal so, wenn man bedenkt, dass diese Bahnen in Potsdam als Doppeltraktion im 3,5 Min - Takt fuhren, kann man sich vorstellen, wie beliebt die öffentl. zu DDR-Zeit waren.8 Fahrten egal wie weit = 1 Ostmark = 25 DM-Pfennige ) Die Farben waren unterschiedlich Anfangs Standart Rot-Gelb. während die Fareb in Potsdam so blieben änderten viele andere Städte die Farben. so wie berlin in den 80-gern: Farben vor und nach Sanierung in den 90-gern in Berlin. Orange , Gelb und so sehen die jetzt in Potsdam aus Währen Potsdam teure Niederfurbahnen vom Typ combino kauft baut Cottbus und Barandeburg die KT4d um, und hängt ein ein tieferliegendes Zwischenteil ein Überings, sollte man mal auf die Idee kommen auch die Combinos einzusetzen denn die Zuverlässigkeit bitte auf 0 % , sag nur Risse in Dächern
- Puffer_MBO - 26.05.2005 20:53 @ Bernhard Ja, Ich habe noch kontakt zu einem, die auch seid einiger Zeit versuchen Trams herzustellen. Meld mich mal wieder, nach Kontaktaufnahme ! Edit: Meldung abgeschickt warte nur auf antwort. - RK - 26.05.2005 21:06 die tschechischen haltestellen sehen aber sehr unrealistisch aus, so wie bahnhöfe. Ich dachte da eher an was klassisches: ![]() oder auch was modernes: ![]() und meinetwegen auch Straßenbahnstopps: ![]()
- Puffer_MBO - 26.05.2005 21:23 aber bei den Moderneren musst Du bedenken, dass sich hier der Bahsteig auf der mittels der Gleise befindet. D.H. alle Trams müssten Zwei-Richtungsfahrzeuge sein, bzw. die Türen Beidseitig oder sich die Schienen vor und hinter der Station kreuzen. - RK - 26.05.2005 22:06 wenn man es als grf codet, kann man sich es ja aussuchen, welchen Halt man nimmt. Interssanter weise funktionieren auch alle Stationen+Original mit meinen Straßen, nur nicht MB seine. Da kommen wieder die Monorail Schienen zum vorschein. ?( - Puffer_MBO - 26.05.2005 22:40 würde nur Dumm aussehen, wenn der Bahnsteig in der Mitte ist, aber die Türen aussen ! - RK - 26.05.2005 22:51 Dann mach sowas doch einfach nicht. Du kannst auch jetzt in ein Dorf eine riesiege Bahnhofshalle setzen und in eine Großstadt eine Industrie-Station - sieht auch dumm aus, und machst du es? Außerdem ist bisher noch nichts zu 100% fertig. Erstmal müssen die Stadtbahnen ein paar Runden drehen, den Rest überlegen wir uns noch. Können es ja auch noch in den TT-Forums veröffentlichen, mögicherweise wird es ja ein Renner.
- Bernhard - 27.05.2005 07:10 Zitat:Original von RK ich denke da würde uns MB helfen ![]() Aber wir bekommen das auch hin. Reicht für den Anfang ein Bahnhofstyp? Mal mal. Mittelteil, Endteil. ! @Puffer. die Tatra zeichne ich in 10 Minuten sollste bekommen!
- Puffer_MBO - 27.05.2005 07:10 Oder wie erwähnt und auf dem mittleren Bild zu erkennen ist. zwei-richtungs-fahrzeuge. - pETe! - 27.05.2005 09:02 Zitat:Original von Puffer_MBONen Tramm hat doch eigendlcih IMMER auf beiden seiten türen. - Puffer_MBO - 27.05.2005 09:19 Zitat:Original von pETe! Dass Du keine O-Busse kennst, war ja noch verständlich, aber das mit der Tram. übel Busse haben auch nur Türen auf einer Seite, Und Strassenbahnen allgem auch. Aussnahmen gibt es bei Zweirichtungsfahrzeugen. Zweirichtungsfahrzeuge (mal kurz ZRF) haben an beiden Enden jewals ein Führerstand. sie Haben den Vorteil dass sie keine Wendeschleife benötigen, und sind somit gut für Pendelverkehr z.B. in Baustellenbereichen. Ausserdem gibt es noch vereinzelt Städte, wo keine Wendeschleifen gebaut sind bzw. sich nicht lohnen. Bsp. Berlin Strausberg. Wobei ZRF's auch nicht immer Türen beidseitig haben müssen. Der Nachteil an Fahrzeugen mit beidseitigen Türen ist, dass weniger Platz (speziell Sitzplätze) zur Verfügung stehen. Wenn Du die alleine die Bilder oben anschaust, siehst Du, dass Trams nur einseitig Türen haben. S.auch Loco. Hier noch was zum Thema Türen und Platz http://www.drehscheibe-online.de/forum/read.php?f=5&i=29235&t=29168#reply_29235 Edit: Das es aber auch Ausnahmen bei Bussen gibt zeigt diese Seite Hier siehst Du Obusse der Ossimarke SKODA In Bosten. Auf dem rechten Bild, bzw in dem link des rechten Bildes) siehst du einige Skoda's (Nichts mit VW) auf dem Weg dorthin. Mit etwas hinschauen wird Dir auffallen, dass neben den Türen rechts auch eine auf der linken Seite vorhanden ist. nun rate mal warum. Edit II: cool 400 erreicht. hab doch tatsächlich Killking eingeholt, ohne es zu merken !LOL - RK - 27.05.2005 12:27 Heute werden allerdigns ZRW bevorzugt, besonders in Städten, wo man ruhig etwas stehen kann, weil die Fahrt nicht Stunden dauert und weil so eine Schleife auch viel Platz benötigt. PS: Bei den Generic Stations Set sind einige Stationen dabei, die man vorerst nehmen könnte. - Puffer_MBO - 27.05.2005 12:28 Zitat:Original von Bernhard Müsste denn aber auch Zeitabhängig sein, in sache Farben. 1973-1980 Rot/weiss s.Prototyp. 1980-1992 orange/weis(bzw. helles Gelb) und ab 1993 ein kräftiges Gelb. Es sei denn, Du nimmst die Bahnen aus Potsdam . 1973-1992 Rot/weis, und dann Grün/weis. s. Combinobahn auf einem der Bilder mit der "001" Oder besser machst ab 1992 das selbe, wie mit dem Ikarus in einem der GRF's die ich habe. beim Bau gibt es 4 verschiedene Farben. helles Orange, dunkles orange, Deine Spielfarbe hell und nochmal dunkel. jewals nach Zufallsprinzip. Mit den Volvo-Trucks und Mercedes ist es als Postauto auch so. entweder mit Posthorn oder mit weiss/blauen Container. Ausserdem kann man doch manche Busse wählen z.B. Ikarus 260/280 (mit hilfe von "Umrüsten") vielleicht könne man so das "Problemchen" mit der Traktion erledigen. Vielleicht wäre die T3-Reihe auch nützlich ? ?( HIER Findest Du auch einige Bilder von den häufigsten Trams in Europa PS. Vergiss aber die Combino. "Einsturzgefahr wegen Risse im Dach. LLLOOOLLL" - Puffer_MBO - 28.05.2005 08:46 Hier ist die bittere Antwort aus CZ . Von: Pnaky An: Puffer-MBO Verfasst am: Fr Mai 27, 2005 9:20 pm Titel: Re: Note! Streetcar Tram perhaps also Kt4d. Please help me Sorry. I haven't no time on this think. If I have time to this, I post to you some message. _________________ Aber ich habe ihm nochmal gefragt, wie es mit seinen Freunden steht, die sich damals mit daran beschäftigt haben. - RK - 29.05.2005 16:29 versuch es doch hier mal: http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?t=15496
- Puffer_MBO - 29.05.2005 17:24 wozu hast Du den selben Link dort nochmal reingeschrieben ? Die antwort stammt überings von jemand, der auch schon mit Kumpels Tramstrecken+Stationen entworfen hat, nur scheinbar wurden denn nichts mehr draus, und sie ließen das Projekt wieder fallen. - RK - 29.05.2005 17:49 welchen Link meinst du? Ich will dir doch nur helfen zu den Tatras zu kommen! ![]() BTW: ich hab die Gleise nun in eine EXE exportiert und dann in eine GRF konvertiert. Genial, oder?
- mb - 29.05.2005 18:28 Zitat:Original von RKJa, das ist richtig so. TTD kennt drei verschiedene Versionen von Schienen (normal, monorail und maglev). Je nach Stellung der Schalter unifiedmaglev und electrifiedrailways werden diese durch den Patch verändert. Zu Anfang unterstützte NewStations lediglich das "normale" Gleis. Nachdem sich ständig Leute beschwert hatten dass ihre Maglev-Strecken nicht unterstützt werden habe ich dann Monorail und Maglev "ground tiles" zusätzlich eingebaut. Dieser Mechanismus funktioniert natürlich dann nicht mehr, wenn du nun selber eins (oder mehrere) dieser Schienensysteme durch eigene ersetzt. Dafür gibt es im Moment keine generelle Lösung. Am besten wären also eigene Stationen die das passende ground tile zur Verfügung stellen. Gruß Michael |