TT-MS Headquarters
Indiana's Server is back - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Indiana's Server is back (/showthread.php?tid=3469)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21


RE: Indiana's Server is back - Timmaexx - 28.05.2009 18:06

Wie wärs wenn wir ein COOP-Style spielen, mit dem NA Scenario von Myfineshrine, um die Karte mal bis aufs letzte auszutesten. Oder ist die Karte zu groß?

Was haltet ihr davon? Man kann das natürlich auch mit IS machen... .


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 28.05.2009 18:16

Falls Ihr das bis morgen Abend auf die Reihe kriegt, und Euch eventuell einigt, dann mache ich mit. Sieht zeitmässig gut aus bei mir, zumindest bis jetzt. Kartenmässig würde ich auch sagen, je grösser, umso besser.


RE: Indiana's Server is back - Timmaexx - 28.05.2009 18:22

Kann selber nicht teilnehmen, da ich auf Abschlussfahrt bin bis Montag Nachmittag...
Dann läuft bestimmt schon ein weiteres Spiel, dann kann ich wieder teilnehmen!
So bis dann Tim


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 28.05.2009 18:24

Sofern es bis dahin eine Einigung gibt, was wie gespielt wird.

Edit: Geniess es.


RE: Indiana's Server is back - Cicero - 28.05.2009 18:30

hmm...also ich würde mich ja auch mal wider zu einem spielchen hinreißen lassen ;o) ist zwar lange her seit dem letzten mal...aber trotzdem (welche version spielt ihr jetzt eigentlich und wo bekommt man die am besten her?)


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 28.05.2009 18:40

Guck mal Beitrag 342.


RE: Indiana's Server is back - Cicero - 28.05.2009 18:41

ja danke habs gefunden


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 28.05.2009 18:43

War bloss zu faul, den Link einzufügen, deswegen so. Hauptsache, Du hast ihn gefunden.


RE: Indiana's Server is back - Timmaexx - 28.05.2009 19:18

(28.05.2009 18:24)El Patron schrieb:  Edit: Geniess es.

Jo mache Ich! Danke!


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 28.05.2009 19:29

Nix zu Danken.


RE: Indiana's Server is back - Indiana - 28.05.2009 19:51

Ich bin da offen, morgen abend ist bei mir so GTA4 Abend ... da kann ich das zwischendurch mal "aktivieren.

Ich brauch also das Scenario und die GRFs und los gehts.

Das mit den 8 Städten hab ich mir wie folgt vorgestellt:
- Jede Firma hat eine Stadt für den Nahverkehr
- Fernverkehr wird sich in der mitte zwischen den Stadten getroffen (eventuell ein Hub für alle)
- Industrie frei, eventuell nur ECS Town und ECS Basic (braucht man ja nicht alle, oder?)


RE: Indiana's Server is back - Auge - 28.05.2009 19:55

Hallo

IS ist ja selbst schon gewissermaßen ein Coop-Style. Ich finde das schon interessant, eine eigene Firma zu führen und anderen wohldefinierten Zugang zu meinem System zu geben bzw. ebensolchen von anderen zu bekommen. Alle mit einer Firma, das habe ich noch nicht gespielt, da kann ich also auch nichts zu sagen.

Wenn es kommt und mich doch nicht interessiert, muss ich aber auch nicht weiterspielen. Lächeln

Was die Kartengröße angeht, habe ich bei den USA-Karten von <copy>Myfineshrine</paste> (das kann ja keiner auswendig Lächeln ) ein bisschen Bammel. Schließlich sind die mit 2048x2048 riesig. Einerseits dauert ein Autosave dafür bestimmt gefühlte Stunden, ob es zudem bei großen Karten wegen der schieren Menge an zu berechnenden Elementen eher zu desyncs kommen kann, sollten die "Profis" in Sachen Multiplayer sagen können. Andererseits, falls wir bei IS bleiben, bleibt da meine Befürchtung, dass das eigentliche Feature, nämlich IS, bei der Kartengröße im Endeffekt nicht zur Geltung kommt. Das wäre wirklich schade.

Tschö, Auge

[edit]
Zitat:Das mit den 8 Städten hab ich mir wie folgt vorgestellt:
- Jede Firma hat eine Stadt für den Nahverkehr
- Nahverkehr sollte so klar gehen.
Zitat:- Fernverkehr wird sich in der mitte zwischen den Stadten getroffen (eventuell ein Hub für alle)
- Naja, diese Riesenhubs mag ich nicht so sehr. Ich wäre mehr für individuell ausgehandelte Übergabestationen. Zumal das Sharing vermutlich meistenfalls doch zur späteren Optimierung und zur Vervollständuingung von Transportketten (Endprodukttransport zu den anderen Städten) dient.
Zitat:- Industrie frei, eventuell nur ECS Town und ECS Basic (braucht man ja nicht alle, oder?)
Nö, man braucht nicht alle. Aber vor der Entscheidung, welche es sein sollen, solltest du mal in's Wiki schauen. Nur mit dem Town- und dem Basicvektor ist nicht viel Staat zu machen. Lächeln

Deswegen würde ich PBI präferieren. Der Umgang damit ist doch um einiges leichter.

Wobei mir auf der Wiki-Seite des Townsektors die zusätzlichen Liefermöglichkeiten mit einem Town Replacement Set (dort wird TTRS gezeigt) auffallen.
[/edit]


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 28.05.2009 20:06

Das ist auch wahr. Ich kann mich da an ein Spiel erinnern, da war erst kaum was los, und dann waren die Strecken sowas von verstopft. Da haben selbst 4- spurige Strecken nix genutzt. Wobei ich von solchen Strecken abgeneigt bin.

2048 ist schon schön gross, befürchte aber auch wie Auge, dass es dann zum Haken kommt. Andererseits hat man da genug Platz zum Austoben.

Wie siehts mit weiteren Grafiken aus? Oder eher nicht soviel?


RE: Indiana's Server is back - Cicero - 28.05.2009 20:23

also ich befürchte bei 2048, dass vielleicht auch der überblick schnell verloren geht (ich verirre mich da sehr schnell) allerdings hat man schöne transportwege...müsste man halt ausprobieren ob das viele desyncy produziert...was hatte denn die letzte karte für ne größe? mit ecs würde ichs nicht übertreiben, nur das nötigste und an grfs fallen mir keine zusätzlichen ein, die man unbedingt brauchen könnte (außer vllt ein anderes tramtrack set mit nem schöneren depot (z.b tramtrkw.grf)...behalten wir das zugset bei?


RE: Indiana's Server is back - Eddi - 29.05.2009 01:24

Ich wollt nur anmerken: desyncs haben (so gut wie) niemals etwas mit der Kartengröße zu tun. Problematisch bei riesigen Karten ist vor allem das beitreten. Je länger das runterladen des Spielstandes dauert, um so schwieriger wird es, die in der zwischenzeit erfolgten Änderungen nachzuberechnen, was dazu führen kann, daß derjenige sofort wieder gekickt wird.

Außerdem ist es auf großen Karten einfacher, an die Leistungsgrenze der Computer zu kommen, dann werden alle Rechner gekickt, die langsamer als der Server sind.

Dazu kommt noch, daß bei so riesigen Karten die meiste Zeit jeder in seiner Ecke wurstelt, und Kontaktpunkte zwischen den Firmen selten sind, was dem Sinn von IS zuwiderläuft.

Ich würde für anständigen Mehrspielermodus etwa 512^2 empfehlen.


RE: Indiana's Server is back - planetmaker - 29.05.2009 07:41

Erfahrungsgemäß kann ich mich Eddis Empfehlung bzgl. der Kartengröße nur anschließen. Ein Spiel wird schnell langweilig, wenn 75% der Leute wegen ihres Rechners nicht mehr mitspielen können. Über 1000x1000 geht eigentlich gar nicht.


RE: Indiana's Server is back - Indiana - 29.05.2009 08:57

Wir hatten schonmal 2048² gespielt, sind halt 6 - 8 MB die man beim betretten in 20sec downloaden muss.

Ich wäre auch eher für 512² !
Mit vielen GRFs hab ich kein Problem, sie müssen nur in-game download bar sein.

Also mein neuer Vorschlag:
- 512²
- 16 Städte (jeder bekommt 2)
- Normales Klima
- PBI
- UK Sets (anstelle NARS/DBXL)


RE: Indiana's Server is back - El Patron - 29.05.2009 12:36

Naja, dann eben so. Von mir aus, kann die Karte dann auch kleiner sein.Grafiken sind dann so ok. Schliesse mich dann der Mehrheit an.


RE: Indiana's Server is back - Auge - 29.05.2009 14:40

Hallo

(29.05.2009 01:24)Eddi schrieb:  Ich wollt nur anmerken: desyncs haben (so gut wie) niemals etwas mit der Kartengröße zu tun. Problematisch bei riesigen Karten ist vor allem das beitreten. Je länger das runterladen des Spielstandes dauert, um so schwieriger wird es, die in der zwischenzeit erfolgten Änderungen nachzuberechnen, was dazu führen kann, daß derjenige sofort wieder gekickt wird.

Danke für die Klarstellung. Ich hatte angenommen, dass die Berechnungen der vielen Änderungen ein andauerndes Problem seien (also nicht nur beim beitreten). Es ist ja nicht umsonst so, dass man bei Mehrspielerpartien vorwiegend 512²-er Karten sieht.

(29.05.2009 01:24)Eddi schrieb:  Außerdem ist es auf großen Karten einfacher, an die Leistungsgrenze der Computer zu kommen, dann werden alle Rechner gekickt, die langsamer als der Server sind.
Das war der Punkt, den ich zwar nicht erwähnte, aber aus eigener Erfahrung kenne. Einen PIII mit 450 MHz und 384 Mb RAM zwingt man bestenfalls im Einzelspielermodus bei 256²-er Kartengöße bei etwa hundertfünfzig bis zweihundert Fahrzeugen in die Knie. Da brauchts noch nichtmal den Mehrspielermodus. Lächeln

(29.05.2009 01:24)Eddi schrieb:  Dazu kommt noch, daß bei so riesigen Karten die meiste Zeit jeder in seiner Ecke wurstelt, und Kontaktpunkte zwischen den Firmen selten sind, was dem Sinn von IS zuwiderläuft.
Eben eben. Beim derzeit laufenden Spiel haben erstmal alle an den verschiedensten Ecken der Karte vor sich hin gewurstelt (Kartengröße) um nicht pleite zu gehen und dabei nicht gerade viel verdient (zu früher Spielbeginn). Abgesehen von der Empfindlichkeit der ECS-Vektoren sind das schon allein zwei Gründe, warum bei diesem Spiel nix geshared wird. Viel (Kartengröße, Zeitfenster) ist eben nicht immer auch gut (für diese Spielart).

Indiana schrieb:- PBI
- UK Sets (anstelle NARS/DBXL)
Schade, obwohl das UK Set auch schick ist. Lächeln

Noch einen Wunsch, der nur die Eyecandyness betrifft. Ich finde die Standardstationen optisch grauselig. Ich wünschte mir deren "Generic Buffers", ISR und ein Passagierbahnhofsset, vielleicht der Einfachheit halber NewStations von mb[1] als Bahnhofsbauten?

[1] Öhhh, da fällt mir ein:
Code:
<break style="break-type:commercial;">MB präsentiert!
<gong /><schepper />
New Stations, das Set meiner Wahl! Ab jetzt im Handel.</break>
Die XML-Deklaration lass ich mal weg. Zwinkern

Tschö, Auge


RE: Indiana's Server is back - Erdzengel - 29.05.2009 16:30

Wann fängt das Spiel denn an?

Jede Firma bekommt zwei Städte? Also wie so eine art Gebietszuteilung? Ist die abgegrenzt mit Grenzen oder werden manche Firmen wohl kürzere wege haben als andere? Wo liegt die Definition in dem Spiel mit der Aussage:
Zitat:Fernverkehr wird sich in der mitte zwischen den Stadten getroffen
?

Würde nämlich gerne mitmachen, wenn die Zeit es zulässt Lächeln.

ZUgelassen sind dann wieviele Firmen? Alle 15?

Gruß Erdzi