TT-MS Headquarters
DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43)
+--- Forum: Eisenbahn & Bahnpolitik (/forumdisplay.php?fid=66)
+--- Thema: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze (/showthread.php?tid=4144)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 01.01.2011 17:24

Gewinn bei den Passagierzahlen is aber nich!


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 01.01.2011 18:09

(01.01.2011 17:10)menenor schrieb:  
(01.01.2011 12:13)Bernhard schrieb:  Ich denke die S-Bahn-Führung hätte noch einiges auf die Beine stellen könne.
Das kann doch wirklich ein Laie ausrechnen, dass die Werkstattkapazität nicht ausreicht.
Und normalerweise richtet man die Kapazität so ein, dass es massig reicht.

Dazu eine Frage:
Stell dir vor, du bist die neue S-Bahn-Spitze und steht vor deinem Unternehmen:
x Fehlplanungen und Missstände ohne Ende
x schlechtes Image, dazu massig schlechte Presse, denn die stürzt sich da mit Freuden drauf
x kein Geld, wahrscheinlich sogar noch weniger
x geringe Zuschüsse von Staat oder Land

Was meinst du, wie schnell die hätten reagieren können? So viel Zeit ist nun auch nicht vergangen. Die stehen vor massiven Problemen, die ohne Finanzhilfen nicht zu lösen sind. Aber was denkst du, was passiert, wenn zum Beispiel Berlin sagen würde, wir geben mehr Zuschüsse? Berlin ist selbst überschuldet (das ist ja schon Tradition großes Grinsen ). Und was das gemeine Volk sagt, wenn man in so ein Chaos, wie die S-Bahn, wo Geld verschwindet wie nix, auch noch was reinpulvert, kann man sich denken ... und das wäre doch schlecht für die Wahlergebnisse, nicht wahr?
Allerdings hätte wahrscheinlich schon mehr passieren können ... wäre da nicht der Haken mit der privatwirtschaftlichen Gewinn-um-jeden-Preis-Theorie ...
Wenn sie die Milliardenzuschüsse des Berliner Senats nicht direkt an die DB-Zentrale abführen würden, sondern in den eigenen Fuhrpark stecken würden ....
Aber das ist ja überall das Gleiche, die Kfz-Steuer ist ja eigentlich auch für den Straßenausbau und Unterhalt, und würden locker reichen, dass wir die schönsten Straßen hätten ... mehr Beispiele gibt es bestimmt reichlich ...


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Gleisdreieck - 02.01.2011 11:00

(01.01.2011 17:10)menenor schrieb:  Allerdings hätte wahrscheinlich schon mehr passieren können ... wäre da nicht der Haken mit der privatwirtschaftlichen Gewinn-um-jeden-Preis-Theorie ...

Kannst Du das auch irgendwie belegen? Wieviel Gewinn hat denn die S-Bahn die letzten Jahre abgeliefert?


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 02.01.2011 14:47

Satte 125 Millionen Euro waren einst dafür für das Jahr 2010 in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehen.

Zwinkern


2008 waren es immerhin 56 Mill. Euro


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 02.01.2011 16:53

Bernhard schrieb:
tagesspiegel.de schrieb:Satte 125 Millionen Euro waren einst dafür für das Jahr 2010 in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehen.

Ja, das ist aus dem Artikel den ich auch schon mal verlinkt hatte.

Allerdings ist dort auch zu lesen:

tagesspiegel.de schrieb:obwohl die S-Bahn derzeit Verluste einfährt – 2009 lag der Fehlbetrag laut Geschäftsbericht bei 92,875 Millionen Euro – plant der Konzern nach Tagesspiegel-Informationen längst wieder mit Gewinnen in den kommenden Jahren

Gewinne planen und Gewinne einfahren sind zwei verschiedene Dinge. Besonders bei der Berliner S-Bahn. Und ganz besonders in ihrer derzeitigen Verfassung.

Gruß
Michael


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Bernhard - 03.01.2011 08:05

Die Zuschüsse des Berliner Senates sind ja aber eindeutig nicht dafür gedacht, an den Mutterkonzern abgeführt zu werden, sondern um einen Betrieb aufrecht zu erhalten, den das Fahrgastaufkommen alleine nicht finanzieren kann.
Dass das Abführen dieser Summen zu Problemen geführt hat, sehen wir ja jetzt.
Aktuell muss die S-Bahn ja sogar Standgeld für abgestellte Züge an die DB-Netzt zahlen, obwohl viele Probleme ja auch durch die schlechte Arbeit der DB-Netzt entstehen ...


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 03.01.2011 09:15

Lol, die tolle neue S-Bahn-Verbindung Bremen-Bremerhaven der NWB ist ja mal ein Griff ins Klo ... weder erreicht man die zugesagte Qualität, noch erreicht man die Qualität der RegionalBahn der Deutschen Bahn, die bis 12. Dezember statt der S-Bahn fuhr.
Sehr witzig.
Und im Großraum Dresden hat die Städtebahn AG auch Strecken der Deutschen Bahn übernommen, die haben auch nur Probleme. Aber hey, sie ist billiger als die DB AG. Und man muss ja niemandem erzählen, dass die DB AG es war, die liegengebliebene Züge abgeschleppt beziehungsweise Ersatzfahrzeuge gestellt hat und seltsamer Weise plötzlich keine Probleme auf den selben Strecken hatte ...
Amüsant. Und zugleich äußerst bedauerlich.
Nunja, genug OffTopitsch.

@ Gleisdreieck: Wie oben geschrieben hat die S-Bahn letztes Jahr keine Gewinne gemacht. Aber: Investitionen, die getätigt wurden, wurden in verschiedenen Bereichen getätigt, nur nicht in der Wintervorsorge. Gemäß dem Slogan: "Warum Geld für Schnee ausgeben, wenn keiner liegt? Vielleicht kommt ja auch gar keiner ... "
Das ist eine ziemlich normale Ansicht in einem auf privatwirtschaftlich ausgerichtetem Wirtschaftssystem. Das fängt schon in normalen Firmen an: Die stellen erst neue Leute ein, wenn es ohne eine neue Arbeitskraft wirklich nicht mehr geht. Usw. ...

@ Bernhard: Die Finanzabfuhr an das Mutterunternehmen ist gang und gebe. Nichts Bahn-typisches. In den Trennungsverträgen zwischen Bahn und S-Bahn ist festgelegt, welche Beträge zu überweisen sind, fertig aus.
Die Geldabgabe an die DB-Netz ist ebenso völlig normal, denn, wir hatten das alles schon mal, die S-Bahn gilt als eigenständiges Unternehmen, und wer die Gleise der DB-Netz nutzen will, der muss zahlen, wenn er nicht zu DB Regio oder DB Bahnbau oder DB Cargo oder DB Fernverkehr gehört, also zu dem noch einigermaßen zusammenhängendem Mutterschiff.

Was meinst du mit schlechter Arbeit der DB-Netz? Die Gleise sind doch in Ordnung und werden ordnungsgemäß gewartet. Wenn du eingefrorene Weichen meinst ... nunja, zweischneidiges Schwert, denke ich. Einerseits hätte man da sicher mit Weichenheizungen usw. was machen können. Andererseits kostet eine Weichenheizung mal abgesehen vom Umbau der Weiche auch deutlich mehr Zeit und Geld im Unterhalt, was wieder ... ahja, es ist immer das selbe.
Erinnert mich an eine Karikatur: "Wir müssen sparen!" - "Koste es was es wolle!"


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 03.01.2011 09:56

menenor schrieb:Lol, die tolle neue S-Bahn-Verbindung Bremen-Bremerhaven der NWB ist ja mal ein Griff ins Klo ... weder erreicht man die zugesagte Qualität, noch erreicht man die Qualität der RegionalBahn der Deutschen Bahn, die bis 12. Dezember statt der S-Bahn fuhr.
Sehr witzig.

Worauf beziehst du dich da?

Das neue Regio-S-Bahn-Netz der NWB besteht ja aus 4 Strecken, wovon 3, nämlich RS 2 (Bhv-Lehe - Bremen Hbf - Twistringen), RS 3 (Bremen Hbf - Oldenburg - Bad Zwischenahn) und RS 4 (Bremen Hbf - Nordenham) am 12. Dezember in Betrieb gingen.

Die Zulassung der Triebzüge erfolgte relativ spät, sodass es aus diesem Grund zu einigen logistischen "Problemen" kam.

Über R2 kann ich persönlich nichts sagen, aber RS3 und RS4 laufen augenscheinlich "problemlos" (es ist Winter!). In drehscheibe-online wird von Betroffenen berichtet dass die Verspätungen auf der RS2 Folge der Durchbindung der Züge von Twistringen und Überholungen der chronisch verspäteten (DB) IC(E) auf der "Rollbahn" sein sollen.

Jenseits aller Kritik über "Verspätungen" ist man sich überall einig dass die neuen Züge unvergleichlich viel besser sind als das vorher von der DB eingesetzte Rollmaterial.

"Griff ins Klo" kann ich in keiner Weise bestätigen.

Gruß
Michael


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Yoshi - 03.01.2011 12:45

Die Argumentation von mb klingt überzeugender!


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 03.01.2011 12:56

Yoshi schrieb:Die Argumentation von mb klingt überzeugender!

Darauf kommt es nicht an. Deshalb ja meine Frage "Worauf beziehst du dich da?", also auf welche (persönlichen) Erfahrungen. Über "Probleme" auf der RS2 habe ich bisher nur gelesen, und wo derartiges im Internet diskutiert wurde (oder überhaupt über die neuen RS-Strecken der NWB) war diese Diskussion eigentlich immer konträr. Dass es, und gerade in der Startphase für ein neues Netz mit 3 bzw 4 Strecken, winterbedingte Probleme gibt, ist ja durchaus nachzuvollziehen. Cool

Gruß
Michael


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 03.01.2011 13:08

Ich beziehe mich auf Erlebnisse meiner Liebsten ... mehrerer Erlebnisse an mehreren Tagen.
Sicher ist Winter und sicher kann das zu Problemen führen.
Dass die neuen Züge qualitativ besser sind als die ollen Silberlinge (einmal durfte ich dort ausserplanmäßig mit Halberstädtern fahren, ein Unterschied wie Tag und Nacht großes Grinsen ) ist nicht schwer, sogar ein Zäpfchen (VT 642) ist da besser Cool
Nun, jedenfalls durfte sich mein Schatz an überdurchschnittlich vielen Zugausfällen erfreuen. Und am RegionalExpress, denn der fuhr.
Darüber hinaus zerreißt auch die Bremerhavener Presse die neue S-Bahn.

Nun, wie dem auch sei, abwarten, was der Sommer bringt. Und der nächste Fahrplan. Ende Januar "überprüfe" ich das persönlich großes Grinsen

Eigentlich will die die NWB ja auch ein paar Minuten schneller sein als die alte RB, hat das aber im Dezember noch nicht im Fahrplan verankert. Mal sehen, wie es wird. Die Verkehrsgesellschaft Bremerhaven seufzt jedenfalls ob dieser Ankündigung, denn dann dürfen die auch wieder ihren Fahrplan umstellen - und haben bisher noch keinerlei Informationen von der NWB erhalten, wann denn nun die Züge mit neuem Fahrplan ankommen sollen. Lediglich die DB AG hat eine Schätzung anhand des Fahrzeugmaterials abgegeben ...


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 03.01.2011 13:42

menenor schrieb:[...] Darüber hinaus zerreißt auch die Bremerhavener Presse die neue S-Bahn.

ZB hier: http://www.nordsee-zeitung.de/Home/Nachrichten/Startseite/Kritik-an-neuer-Regio-S-Bahn-_arid,491250_puid,1_pageid,52.html

Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen. Neben den bekannten wetterbedingten Problemen/Verspätungen, sehe ich hier in erster Linie "Anpassungsschwierigkeiten" der Benutzer.

- Dass die Züge nun kürzer ausfallen liegt nicht an der NWB sondern an der Auschreibung. MaW: die Länder Bremen und Niedersachsen haben das so bestellt.

- Die Automatenprobleme sind bekannt, waren auch zu DB Zeiten nicht besser, lediglich anders. Die NWB hatte ja ursprünglich Automaten in den Zügen, musste aber wegen VBN auch Automaten als Ersatz für die (abgebauten) DB-Automaten an den Haltestellen aufstellen. Dass bei den neueren Automaten die Benutzerführung anders ist als vorher, ist irgendwie nachvollziehbar. Man kann nicht erwarten dass die NWB "antiquarisch erworbene" ex-DB Automaten aufstellt, so sie denn zu haben gewesen wären (die DB verschrottet lieber als dass sie Gebrauchtmaterial an die Konkurrenz verkauft).

- Änderungen bei Anschlüssen in Bremen sind fahrplanbedingt. Warum die NWB nicht dasselbe Gleis wie vorher DB-Regio in Bremen Hbf benutzen kann bzw darf entzieht sich meiner Kenntnis.

- ...

Gruß
Michael


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 03.01.2011 14:16

Sicher hast du Recht, man sollte die "Einarbeitungsphase" abwarten. Dennoch ist es doch recht gravierend. Vor allem Frühzüge sind wohl vom Ausfall betroffen.
Und es stellt sich mir immer noch die Frage, wie es passieren kann, dass die Stempelautomaten zu klein für die Fahrkarten sind? Das ist nun nichts, was an Umstellungsschwierigkeiten liegt ...


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Timmaexx - 03.01.2011 14:17

Ich bin im Sommer mit der besagten S-Bahn von NWB von Cuxhaven bis Bremen gefahren und das war erste Klasse!!!
Später dann von Hamm bis in meine Heimatstadt mit dem RE... nicht erwähnenswert! Die Privaten bieten weitaus mehr komfort als die DER BAHN!
Zudem sind sie öfter pünktlich als die staatliche Konkurrenz, wenn sie nicht mal wieder von der ausgebremst werden! Die ABELLIO RAIL NRW wird massiv behindert auf den Strecken! Die müssen ziemlich oft Züge vorbeilassen, was mir bei DIE BAHN-Zügen noch nie passiert ist...

Ich finde es sehr traurig, dass dem Monopolisten auch das Schienennetz gehört. - 'Schuldigung sind ja unterschiedliche GmbHs Zwinkern Und die sind natürlich neutral....


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 03.01.2011 14:21

Timmaexx schrieb:Ich bin im Sommer mit der besagten S-Bahn von NWB von Cuxhaven bis Bremen gefahren und das war erste Klasse!!!
Später dann von Hamm bis in meine Heimatstadt mit dem RE... nicht erwähnenswert! Die Privaten bieten weitaus mehr komfort als die DER BAHN! [...]

Du bist auch Cuxhaven - Bremen mit DER BAHN gefahren. freches Grinsen

Gruß
Michael


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 03.01.2011 17:21

Oha, ein Privatbahnfetischist ... auweia, der Feind *duck*

Aber ernst, du bist im Sommer mit besagter S-Bahn gefahren, freut mich. Wir haben aber von der S-Bahn-Linie Bremerhaven-Bremen-Dingsbums geredet, und die fährt erst seit Dezember. Aber sei's drum. Zwinkern

Ich steh' einfach mal auf einem Punkt, der da sagt: hätte man '94 richtig nachgedacht, würde die Bahn nicht so schlecht dastehen.
Auch finde ich, dass (a) eine Eisenbahn in Staatshände gehört, und zwar eine einheitliche, kein Flickenteppich á la Möchtegernprivatsein, und dass es (b) eine Staatsbahn, ohne privaten Konkurrenzunternehmen, geben sollte. Schon allein weil der Konkurrenzkampf im Wesentlichen auf Kosten von Wartung und Personal durchgeführt werden. Beispiel? Die Städtebahn AG ist angeblich billiger als die Deutsche Bahn und hat daher den Zuschlag seit Dezember für verschiedene Strecken im Raum Dresden / Oberelbe bekommen. Preisfrage: Selbe Fahrzeuge - selber Takt - Service über die DB AG, aber ein paar mehr Mitarbeiter: Was meinst du, wie die es schaffen, billiger zu sein? Bingo, die Mitarbeiter arbeiten für einen Apfel, ein Ei und einen feuchten Händedruck. Brotlose Kunst auf deutsch.

Ein Grund, dass es bei Privatbahnen so gut läuft, ist, dass sie vor allem im Personenverkehr modernere Fahrzeuge haben (zumindest zur Zeit, sind ja auch noch relativ neu). Was das heißt zeigt die S-Bahn Dresden: Die S1 und S2 fahren ohne Einschränkung, haben aber auch die modernsten Doppelstockwagen Europas. Die S3 hackelt jetzt bei Eis und Schnee, die hat aber auch Wagenmaterial, dass seit der Wende nur 2 neue Lackierungen gesehen hat. (Jaaa, die S-Bahn Dresden ist Deutsche Bahn (zum Glück kein Privatunernehmen), aber der Unterschied zwischen Wartungsaufwand bei Kälteeinbruch zwischen Alt und Neu wird doch klar)


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - mb - 03.01.2011 18:12

Ah, SPON entdeckt das Thema mittlerweile auch (ist schon der dritte Artikel):

SPON schrieb:Wie die Berliner S-Bahn um jeden Wagen kämpft

Berlin will Weltstadt sein - aber im Schienennahverkehr ist man nicht einmal Kreisklasse: Weil viele Züge an Eis und Schnee scheitern, hat die S-Bahn nun komplette Bezirke abgekoppelt. Bürgermeister Wowereit spricht von einem "Debakel". Dabei hat er das Chaos mit zu verantworten.

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,druck-737511,00.html

Gruß
Michael


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Gleisdreieck - 03.01.2011 18:49

(02.01.2011 14:47)Bernhard schrieb:  Satte 125 Millionen Euro waren einst dafür für das Jahr 2010 in der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehen.

Zwinkern


2008 waren es immerhin 56 Mill. Euro

Danke, das sind wenigstens mal Zahlen.
Also 2009 und 2010 wurde kein Gewinn erwirtschaftet und auch keiner abgeführt.

Inwieweit die in Rechnung gestellten Kosten zu hoch sind, ist ohne nähere Kenntnisse und Vergleiche natürlich schwer zu beurteilen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


(03.01.2011 09:15)menenor schrieb:  @ Gleisdreieck: Wie oben geschrieben hat die S-Bahn letztes Jahr keine Gewinne gemacht. Aber: Investitionen, die getätigt wurden, wurden in verschiedenen Bereichen getätigt, nur nicht in der Wintervorsorge. Gemäß dem Slogan: "Warum Geld für Schnee ausgeben, wenn keiner liegt? Vielleicht kommt ja auch gar keiner ... "
Das ist eine ziemlich normale Ansicht in einem auf privatwirtschaftlich ausgerichtetem Wirtschaftssystem. Das fängt schon in normalen Firmen an: Die stellen erst neue Leute ein, wenn es ohne eine neue Arbeitskraft wirklich nicht mehr geht. Usw. ...

Ich glaube, Du hast eher wenig Ahnung wie es in einem gewinnorientierten Unternehmen zugeht.


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - menenor - 03.01.2011 18:57

Dafür aber Erfahrungen aus Praktikas und Nebenjobs in diversen gewinnorientierten Unternehmen und Verkehrsgesellschaften sowie Vorlesungen und Übungen in BWL und VWL sowie Verkehrswirtschaft und Verkehrsplanung sowie die Erfahrung meiner Schwestern und Eltern in gewinnorientierten (Groß-)unternehmen.


RE: DB feuert gesamte Berliner S-Bahn-Spitze - Gleisdreieck - 03.01.2011 19:17

(03.01.2011 18:57)menenor schrieb:  Dafür aber Erfahrungen aus Praktikas und Nebenjobs in diversen gewinnorientierten Unternehmen und Verkehrsgesellschaften

Dabei lernt man allgemein nicht besonders viel über die entsprechenden Vorgänge und Überlegungen.


(03.01.2011 18:57)menenor schrieb:  sowie Vorlesungen und Übungen in BWL und VWL sowie Verkehrswirtschaft und Verkehrsplanung

Hm, das glaube ich gern, so hört sich das auch an.

(03.01.2011 18:57)menenor schrieb:  sowie die Erfahrung meiner Schwestern und Eltern in gewinnorientierten (Groß-)unternehmen.

Aha, na dann.