![]() |
|
DACH Dreiländerset - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Allgemeines zu Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=69) +--- Thema: DACH Dreiländerset (/showthread.php?tid=5396) |
RE: DACH Dreiländerset - Logital - 09.11.2011 15:04 Hallo, ich habe mich mal näher mit den Kosten der Züge beschäftigt. Aus der Tabelle soll hervorgehen welche Kosten je Sitzplatz je Jahr erwirtschaftet werden müssen. Einmal ohne Einbezug der Investitionskosten ins Fahrzeug und einmal unter Einbezug auch dieser Kosten (bezogen auf die Nutzungsdauer) [attachment=4445] Man muss also pro Jahr rund 100€ Kosten je Sitzplatz wieder reinbringen. Klingt gar nicht so schwierig. RE: DACH Dreiländerset - Eddi - 13.11.2011 11:03 in der "realen" Transportwelt müßtest du da aber noch die Spitzenauslastung einrechnen, die dann über den Tag hinweg zu verminderter Gesamtauslastung führt. Und deine Betriebskosten haben einen eigenartigen Ausschlag bei der 146. RE: DACH Dreiländerset - Logital - 13.11.2011 11:09 Ja aber der Ausscblag kommt real im DACH-Set so vor. Denn wenn man an die 146 die Dostos dranhängt zahl jeder Dosto für sich noch einmal die Betriebskosten der 146er. Die Rechnung stellt nur die Kosten je angebotenen Sitzplatz dar. Ob diese genutzt werden steht auf einem anderen Blatt. RE: DACH Dreiländerset - Gleisdreieck - 15.11.2011 14:11 (30.10.2011 10:46)Eddi schrieb: ... Also ich finde ja animierte GIFs echt nervig und störend.. Ständig blinkt im Augenwinkel was, und lenkt vom eigentlichen Fokus ab... Sehr richtig, das Gezappel ist völlig unnötig. RE: DACH Dreiländerset - officercrockey - 27.11.2011 14:05 So, nach fast nem Monat Stillstand hat sich mal wieder was getan. Ab sofort gibt es auch den Autotransportwagen. Wir haben uns entschieden auch Passagiere und Touristen zuzulassen. Einerseits um ihn auch ab und zu einsetzen zu können und andererseits wird das ja durchaus auch so praktiziert (SyltShuttle). Jetzt fehlt noch der Rungenwagen, dann sind wir rein gütertechnisch eigentlich einmal rundum aufgestellt. Zumindest bilden wir uns das ein. Wem noch was auffällt.. bitte raus damit RE: DACH Dreiländerset - StefanD - 27.11.2011 15:47 Die aktuellste Version die ich gerade gefunden habe, ist r17 vom 24.11. Also hier fehlt noch einiges an Gütern. So, ich fang denn auch mal an damit rumzuspielen. RE: DACH Dreiländerset - officercrockey - 27.11.2011 15:59 Ja, das stimmt. Die Änderungen von heute, sind ja dann erst in der aktuellen Nightly enthalten. Weiß nicht wann die immer so kommt. Gegen 18 Uhr glaube ich. RE: DACH Dreiländerset - robotron - 27.11.2011 19:23 hab grad mal das DACH - Set ausprobiert, und muss sagen, SPITZE! Macht weiter so! RE: DACH Dreiländerset - officercrockey - 27.11.2011 19:44 Danke für die Blumen. Leider hat es die Nightly heute nicht kompiliert aufgrund einen kleinen Schreibfehlers. Deswegen lade ich die mal hier hoch, da sie einige neue Wagen beinhaltet und die Güter jetzt komplett sein müssten. Da ich selbst nie mit Gütern spiele und mit ECS, FIRS und PBI eh unmengen an Möglichkeiten bestehen, wäre ich ganz froh, wenn ihr ein bisschen mit eurem favorisierten Industrieset spielt und Bescheid gebt, falls ihr etwas nicht zu eurer Zufriedenheit befördern könnt. RE: DACH Dreiländerset - robotron - 27.11.2011 23:13 Frage zu den Autotransportwagen: warum 119 km/h? RE: DACH Dreiländerset - officercrockey - 27.11.2011 23:21 Ach das ist eine interne Rundungsgeschichte in OpenTTD. Das wird wohl erst in mph umgerechnet und dann wieder zurück. Irgendwie so. Und dort ergeben sich dann solche Rundungsfehler. Ich muss dann einfach 121 kmh eingeben dann passt es wieder. RE: DACH Dreiländerset - michi_cc - 28.11.2011 00:28 Die Geschwindigkeiten sind wie sie sind aus hysterischen Gründen. Die interne Geschwindigkeitseinheit vom original TTD ist Meilen pro Stunden * 1,6, was nur fast km/h entspricht. Wahrscheinlich fand es CS damals zu doof, 1,609344 zu programmieren. In OpenTTD wurde mal versucht, den Umrechnungsfaktor zu korrigieren, damit die Werte stimmen. Aber da sich dann alle beschwert haben, dass irgendwelche alten NewGRF-Sets plötzlich falsche Geschwindigkeiten anzeigen (eben genau weil die Autoren so lange rum gespielt haben, bis das raus kam, was sie haben wollten), wurde die Änderung wieder rückgängig gemacht. RE: DACH Dreiländerset - mb - 28.11.2011 09:22 officercrockey schrieb:Ach das ist eine interne Rundungsgeschichte in OpenTTD. [...] Ich muss dann einfach 121 kmh eingeben dann passt es wieder. michi_cc schrieb:In OpenTTD wurde mal versucht, den Umrechnungsfaktor zu korrigieren, damit die Werte stimmen. Aber da sich dann alle beschwert haben, dass irgendwelche alten NewGRF-Sets plötzlich falsche Geschwindigkeiten anzeigen (eben genau weil die Autoren so lange rum gespielt haben, bis das raus kam, was sie haben wollten), wurde die Änderung wieder rückgängig gemacht. Ich gehöre auch zu denen die sich vor Jahren darüber "beschwert" hatten, dass eine Lok die eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h haben soll, mit 99 km/h angezeigt wird bzw wurde. Und die Versuche dies manuell auszugleichen, zB durch Addition von 1 km/h sind/waren nicht immer erfolgreich. MaW, es gibt/gab bestimmte Werte die korrekt angezeigt werden/wurden, aber andere werden/wurden um 1 km/h zu klein angezeigt. Diese können/konnten entweder durch Addition von 1 km/h auf den gewünschten Wert gebracht werden oder eben nicht (dann wird/wurde zB x1 km/h) angezeigt. Gruß Michael RE: DACH Dreiländerset - robotron - 28.11.2011 14:40 ach so, ich war nur verwundert warum die 143er 120km/h macht und die wagen "nur" 119km/h .... muss ich wohl wieder auf Mph umstellen xD RE: DACH Dreiländerset - Eddi - 28.11.2011 15:48 also das hier ist meine "Umrechnungstabelle": Code: # the game has some unfortunate rounding that prevents some commonRE: DACH Dreiländerset - planetmaker - 28.11.2011 16:00 Mit aktuellen NML-Versionen wie 0.2 und neuer sollte sowas nicht mehr nötig sein und NML denjenigen Wert ins grf schreiben, der auch tatsächlich in OpenTTD den gewünschten Wert "erzeugen" sollte. Einige Werte bleiben natürlich wirklich nicht zugänglich RE: DACH Dreiländerset - Auge - 28.11.2011 17:59 Hallo (28.11.2011 00:28)michi_cc schrieb: Die Geschwindigkeiten sind wie sie sind aus hysterischen Gründen. ... Aufgrund deiner weiteren Ausführungen muss ich wohl von einem freudschen Versprecher ausgehen, oder? ![]() Davon abgesehen hatten wir drüben die Diskussion unter anderem im Rahmen des Übersetzungs-Threads. Fazit: Es gibt wahrlich wichtigeres. Tschö, Auge RE: DACH Dreiländerset - Eddi - 28.11.2011 18:04 (28.11.2011 17:59)Auge schrieb: Aufgrund deiner weiteren Ausführungen muss ich wohl von einem freudschen Versprecher ausgehen, oder?Naja, das ist eher ein Insiderwitz
RE: DACH Dreiländerset - officercrockey - 28.11.2011 18:09 (28.11.2011 14:40)robotron schrieb: ach so, ich war nur verwundert warum die 143er 120km/h macht und die wagen "nur" 119km/h .... muss ich wohl wieder auf Mph umstellen xD Das liegt daran, dass ich bei der BR 143 daran gedacht habe, dass ich 121 eingeben muss. Bei den Güterwagen habe ich es jetzt aber auch angepasst und sollte ab heute dann 120 km/h für alle sein. Obwohl das ja wirklich nicht sooo entscheidend ist
RE: DACH Dreiländerset - Auge - 28.11.2011 18:12 (28.11.2011 18:04)Eddi schrieb:(28.11.2011 17:59)Auge schrieb: Aufgrund deiner weiteren Ausführungen muss ich wohl von einem freudschen Versprecher ausgehen, oder?... Insiderwitz Das isser wohl. Ich kannte ihn nicht, passt aber wie Arsch auf Eimer.
|